Zum Inhalt springen

Diskussion:verbeamten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt pragmatisieren …

Toter Weblink[Bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--YS-Bot (Diskussion) 22:16, 9. Nov. 2012 (MEZ)Beantworten

 Erledigt --Yoursmile (Diskussion) 10:45, 19. Aug. 2013 (MESZ)Beantworten

pragmatisieren …[Bearbeiten]

… ist dahingehend österreichische Amtssprache, als das Verb in Ämtern verwendet wird, der offizielle Ausdruck lautet aber „Übernahme in das öffentlich rechtliche Dienstverhältnis“. Es ist also „Amtssprache“, aber nicht „Amtsschreibe“. Vgl. Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, § 1 und das Formular für das Ansuchen, auf dem sich beide Begriffe finden: [1]. Ist Verbeamtung der offizielle Ausdruck in Deutschland? --Peter Gröbner (Diskussion) 16:30, 31. Aug. 2015 (MESZ)Beantworten
Ich nehme dieses Lemma von meiner Beobachtungsliste, bei Antwort bitte pingen: {{@|Peter Gröbner|Peter}}. Danke, Peter -- 21:48, 21. Mai 2018 (MESZ)Beantworten