Zum Inhalt springen

Diskussion:tolerant

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ben4Wiki in Abschnitt Definition

Definition[Bearbeiten]

Es ist nicht nur "die Ideale anderer akzeptieren", sondern es kann auch um deren Handlungen gehen. Die Betonung liegt dabei jedoch darauf, das ich mit dem was der andere sagt, denkt oder tut eigentlich nicht einverstanden bin, es jedoch trotzdem zulasse und nicht bekämpfe oder verbiete. Akzeptieren ist nicht sehr deckenunsgleich mit tolerieren. --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 09:27, 3. Mär. 2014 (MEZ)Beantworten

Ich unterstütze deinen Einwand ausdrücklich. "akzeptieren" hat hier im Wiktionary zwar zwei Bedeutungen. Dadurch kann man also tatäschlich einen Zusammenhang zwischen "tolerieren" und "akzeptieren" aufbauen. Aber dieser Aufbau ist dadurch fehlerhaft, dass die dominierende Bedeutung des ersten Begriffs mit der untergeordneten Bedeutung des zweiten Begriffs verknüpft wird. Es ist in meinen Augen ein Fehler, "Toleranz" bzw. "tolerieren" mit den Hauptbedeutungen "Duldsamkeit", "Großmut", "Nachsicht", "Offenheit" und "Verständnis" mit "Akzeptanz" bzw. "akzeptieren" zu übersetzen, deren dominierende Bedeutungen ("anerkennen", "annehmen", "befürworten", "billigen") die Reichweite von Toleranz deutlich übersteigen.
Derartige Fehler sollten vermieden werden. Man sieht in den aktuellen politischen Diskussionen überdeutlich, wie dieser Fehler zu überhöhten Erwartungen an die Toleranz führt. Personen, die "nur" dulden oder hinnehmen und nicht gleich annehmen oder befürworten werden völlig zu Unrecht als intolerant abgestempelt. --Ben4Wiki (Diskussion) 15:17, 2. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten