Diskussion:glücken

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Elleff Groom

ist/hat geglückt[Bearbeiten]

Ich bin nicht deutsch, sondern ungarisch. Ich wollte wissen, ob man für die Vergangenheit die Form "ist geglückt" oder "hat geglückt" benutzen soll. Leider habe ich keine Auskunft auf dieser Seite gefunden. Régeni Pál

Willkommen! Auf der Seite steht rechts in der Tabelle "Hilfsverb: sein", d.h. "ist geglückt" ist richtig. Kampy (Diskussion) 15:30, 14. Jan 2009 (CET)

unpersönliches Verb?[Bearbeiten]

Ist diese Verb nicht ein unpersönliches, so wie auch regnen? Ich kann mir keinen Satz mit 'ich glücke' vorstellen. --Betterknower (Diskussion) 21:09, 3. Dez. 2011 (MEZ)Beantworten

Das geht mir auch so. Deshalb wundern mich die Angaben beim Duden und bei canoo. FreeDictionary, Adelung und Pons nennen nur die Formen der 3. Person. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 23:22, 27. Feb. 2015 (MEZ)Beantworten