Zum Inhalt springen

Diskussion:behirnen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hanzlan in Abschnitt www.ostarrichi.com bzw. www.volkswoerterbuch.at

www.ostarrichi.com bzw. www.volkswoerterbuch.at[Bearbeiten]

Bei www.ostarrichi.com bzw. www.volkswoerterbuch.at (scheint beides dasselbe zu sein; Impressum ist auch identisch) gibt es

bzw.

An Alexander, Peter und Betterknower: könnte man das als Referenz durchgehen lassen?

Es steht aber auch jeweils dabei: „Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.“

Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:26, 31. Mai 2020 (MESZ)Beantworten

Nachtrag: Falls nicht, Hanzlan hat den Eintrag mittlerweile mittels weiterer Beispiel-Zitate belegt. Wäre aber trotzdem evtl. für zukünftige Einträge wissenswert. Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:29, 31. Mai 2020 (MESZ)Beantworten

Das Wort behirnen ist den Österreichern durchaus präsent. Bezüglich der Referenzen sind diese im Wiktionary schon mehrfach angeführt worden. Dieses Portal wird hauptsächlich von Laien - wenn auch durchaus seriösen - beliefert. Ich befürworte, diese Referenzen für „Austriazismen“ zuzulassen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 14:42, 31. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Ich befürworte Ostarrichi als Referenz für viele Austriazismen auch. Bei manchen Einträgen handelt es sich allerdings nur um dialektal ausgesprochene standardsprachliche Lemmata z.B. Föeidrog (Fehleintrag), was sie mMn nach noch zu keinem "Austriazismus" machen und daher auch nicht zitiert werden sollten. behirnen als standardsprachlicher Austriazismus hat jetzt auf jeden Fall als erster Eintrag die neue Ref-Vorlage Ostarrichi erhalten. --Hanzlan (Diskussion) 15:27, 31. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Es ist halt bei manchen Online-Portalen so eine Sache mit der Stabilität bzw. mit früheren Versionen. Aber die 5-Zitate-Regel ist jetzt ja m. E. erfüllt. Gruß und Dank für diesen Eintrag, Peter Gröbner, 15:47, 31. Mai 2020 (MESZ)Beantworten

Hallo Hanzlan und vielleicht auch nochmal Alexander: es stellt sich die Frage, ob man die von Hanzlan erstellte Vorlage {{Ref-Ostarrichi}} nicht eher auf https://www.volkswoerterbuch.at zeigen lassen sollte und die Vorlage auch entsprechend umbenennen sollte. Nach allem, was ich dort bis jetzt gelesen habe, ist https://www.volkswoerterbuch.at anscheinend die "offizielle(re)" Variante und auch nur dort kann man sich ggf. anmelden und mitmachen. Auf https://www.ostarrichi.com hingegen kann man offensichtlich nur lesen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:56, 31. Mai 2020 (MESZ)Beantworten

Hallo Udo T.. Das kann ich gerne machen. Ich dachte, dass Ostarrichi evtl. "korrekter" ist, da nicht jeder nach Belieben Wörter reinstellen kann. Allerdings glaube ich, dass neue Einträge nach dem Erstellen auf ÖVWB sofort in Ostarrichi übernommen werden, da es bis auf das offizielle Hinzufügen in das Wörterbuch keine weitere Review-Funktion gibt. Für mich sind daher beide Seiten gleich gut/schlecht, daher kann man die Referenzvorlage gerne verschieben. --Hanzlan (Diskussion) 16:12, 31. Mai 2020 (MESZ)Beantworten