Diskussion:alkoholfrei

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt Aussprache

Aussprache[Bearbeiten]

Ich würde es [alkoˈhoːlˌfʀaɪ̯] aussprechen. --Peter -- 18:50, 5. Aug. 2018 (MESZ)Beantworten

@Udo: Danke für die Ergänzung. Du hast wie bei rauchfrei keinen Nebenakzent angegeben; schulfrei, das auch auf einen langen Vokal und l endet, hingegen hat derzeit einen. zollfrei hat zwar auch keinen, aber einen kurzen Vokal und einen Doppelkonsonanten. alkoholarm hat übrigens einen Nebenakzent. Gruß, Peter -- 20:05, 5. Aug. 2018 (MESZ)Beantworten
Was meint Ivan dazu? Gruß, Peter -- 12:04, 4. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
Duden online kennt beide Hauptbetonungsvarianten, aber die mit Hauptbetonung auf der ersten Silbe dürfte selten vorkommen (zum Vergleich kannst du dir die Angaben des Aussprachedudens zu Alkoholvergiftung ansehen). Für mich ist das ähnlich wie mit Telefon. -- IvanP (Diskussion) 12:43, 4. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
Da bin ich ganz Deiner Meinung, aber was denkst Du über die oben genannten Diskrepanzen (rauch-, schul-, zollfrei, alkoholarm)? Gruß und Dank für Deine Antwort, Peter -- 12:48, 4. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
 Info rauchfrei hat seit 14. Februar 2019 einen Nebenaktzent. -- Peter -- 12:55, 4. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
Die Wörter sind für mich alle Determinativkomposita, bei zollfrei habe ich jetzt einen Nebenakzent angegeben. -- IvanP (Diskussion) 12:50, 4. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
Ist somit  Erledigt. Danke, Peter -- 12:52, 4. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten