Diskussion:Wimmer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Dr. Karl-Heinz Best in Abschnitt Diskussionsbeitrag

Diskussionsbeitrag[Bearbeiten]

Verehrte Autorenschaft, liebe Interessierte,

nun heiße ich zwar nicht Wimmer, aber aus anderen Gründen muss ich bei diesem Artikel intervenieren: Das schweizerische Lemma "Wimmer" ist hier benannt und veranschaulicht, jedoch verweist die Verteilung der Namen auf den Karten auf einen ganz anderen Hinweis! (Es sei denn, man geht davon aus, dass etwa vor 17-13hundet Jahren scharenweise die "Winzer" (=Wimmer) östlich in die Region des heutigen Altbayern und Innviertels abgewandert wären.) Der "Wimmer z' Wimm" ist ein alter und nicht gerade seltener Hofname in der Niederbayrischen Region. Dort ist allerdings der Weinbau ohne moderne Reben und Bodenzusatzstoffe nicht lohnend bzw. kaum denkbar. Selbst wenn man ein deutlich sonnenreicheres Klima ansetzt, war der Weinbau im Altbayrischen eher die Ausnahme, denn die Regel - selbst unter den Römern. So mag das "wimmern" ggf. in der Schweiz auf Weinbau hindeuten, die Namensverteilung spricht hier aber eine ganz andere Sprache!

Leider habe ich keine Antworten auf die aufgeworfenen Fragen, aber dafür ist die GNU-Wiki ja auch da: Diskussion, Recherche und Überprüfung!

In der Hoffnung auf Belehrung und/oder Ergänzung - Der, der es schon immer geahnt hat... - (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.135.205.209DiskussionBeiträge ° --21:27, 9. Nov. 2016 (CET))

Das Problem besteht wohl darin, dass der Familienname "Wimmer" mehrere - nach Duden. Familiennamen: 5 - versch. Ursprünge hat. Da die Karten nicht nach diesen versch. Herkünften trennen, kommt diese Verteilung zustande. Im Bayrisch-österr. Gebiet ist es nicht der Weinleser, sondern der Bauer als Pächter eines Hofes. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:52, 9. Nov. 2016 (MEZ)Beantworten