Diskussion:Trafikant

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Yoursmile in Abschnitt Diskussionsbeitrag

Diskussionsbeitrag[Bearbeiten]

@Udo, Yoursmile: Ich hadere mit der Bezeichnung „österreichisch“. Es gibt eine eine österreichische Bundesliga, einen österreichischen Nationalrat, ein österreichisches Bundesheer, aber keine österreichische Sprache. Es gibt Wörter, die nur in Österreich verwendet werden und ein österreichisches Hochdeutsch. In großen Teilen Österreichs wird (ostmittel- und süd-)bairisch gesprochen, in anderen alemannisch, slowenisch, kroatisch oder ungarisch; geschrieben wird deutsch, wenn oft auch etwas anders bzw. eine der genannten Sprachen. Im Eintrag Landkreis steht ja auch „… Gebietskörperschaft in Deutschland …“ und nicht bundesdeutsch. Gruß und Dank für eure ständige Hilfe, Peter Gröbner (Diskussion) 13:36, 4. Okt. 2015 (MESZ)Beantworten

Das Wort Landkreis wird mit Bezug auf Deutschland auch in Österreich verwendet. Jedoch sehe ich das Wort Trafikant oder Trafik nicht in deutschen Zeitungen vertreten. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 13:59, 4. Okt. 2015 (MESZ)Beantworten
„Die Helden von Córdoba stehen in der Vitrine einer Trafik in Alt Erlaa, …“ („Die Spiele ihres Lebens“ in der Süddeutschen). „Der ist Kunde in der Trafik von Otto Trsnjek, jenes ehemaligen Geliebten der Mutter aus der Vorkriegszeit.“ („Freuds Freund“ in der FAZ). Ich sehe die Parallele voll gegeben. Ebenfalls viele Grüße Peter Gröbner (Diskussion) 14:08, 4. Okt. 2015 (MESZ)Beantworten
Bei ersterem Beispiel kann ich dir zustimmen. Beim zweiten bezieht der Autor sich ja eindeutig auf das Buch, in dem das Wort Verwendung findet. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:16, 4. Okt. 2015 (MESZ)Beantworten