Diskussion:Iftar

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Caligari in Abschnitt Genus und Flexion

Genus und Flexion[Bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher, wie wir hier am sinnvollsten mit Genus und Flexion umgehen. Duden sagt Iftar sei m, aber das Wort wird vielfach so benutzt, dass es n sein müsste. Auch der im Duden vermerkte Plural mit s wird häufig nicht eingehalten. Soll ich für jede Abweichung von den Standardreferenzen Belege nach der Fünf-Zitate-Regel raussuchen? Reicht das so, wie ich es mit den Beispielsätzen versucht habe? --LarsvonSpeck (Diskussion) 15:47, 2. Jul. 2015 (MESZ)Beantworten

Hallo LarsvonSpeck,
ich glaube, das geht so. Bei den vielen Formen wären wohl jeweils 5 Beispiele ein bisschen übertrieben.
Ich habe auch nochmal Korpora-Recherchen betrieben. Das Wort steht sehr oft im Dativ und Genitiv Singular, sodass in diesen Fällen eine eindeutige Zuordnung als Neutrum oder Maskulinum nicht möglich ist. Es steht auch häufiger im Nominativ Singular mit unbestimmten Artikel, was ebenfalls eine Zuordnung erschwert. Im Nominativ Singular mit bestimmten Artikel überwiegt die sächliche Form, im Akkusativ Singular die männliche. Für den vom Duden ausgegebenen Plural Iftars fand sich kein einziger Treffer, dafür aber für Iftare. Außerdem konnte ich noch den Gebrauch als Femininum nachweisen. — Caligari ƆɐƀïиϠ 19:05, 4. Jul. 2015 (MESZ)Beantworten