Diskussion:Hinkunft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Random Coffee in Abschnitt DWDS (eine der Änderungen in diesem Edit)

DWDS (eine der Änderungen in diesem Edit)[Bearbeiten]

@Random Coffee: Ich kann in der Angabe sowohl des DWDS als auch seines Korpus bei den Referenzen sehr wohl einen Sinn erkennen, glaube aber auch beobachtet zu haben, dass es nicht üblich ist. Was meinen z. B. Udo, Alexander, Edfyr und der Formatierer? Gruß euch allen, Peter, 09:17, 18. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten

Bisher habe ich bei allen 407 erstellten Einträgen stets beide Vorlagen eingefügt, sofern das Lemma im DWDS vorhanden ist und es im DWDS-Korpus Treffer gibt.--Random Coffee (Diskussion) 13:16, 18. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Das ist sehr gewissenhaft, aber ich sehe den Mehrwert nicht, da ja die Definitionsseite selber einen Ausschnitt aus dem Korpus als Verwendungsbeispiele zeigt. Nein, üblich ist es sicher nicht, aber es tut auch nicht weh. Die Korpus-Vorlage wurde am 6. März 2021‎ erstellt, wohl für den Fall, dass die Definitionsseite kein Ergebnis liefert. Edfyr (Diskussion) 14:32, 18. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Zum Beispiel der Kollege Yoursmile macht dasselbe bei seinen Neuanlagen. Im Übrigen enthält das DWDS-Korpus in der Regel deutlich mehr Belege, daher finde ich die Vorlage nützlich und werde in dieser Praxis fortfahren.--Random Coffee (Diskussion) 14:52, 18. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
@Yoursmile: Stimmt das? Ich habe kein diesbezügliches Beispiel gefunden. Gruß, Peter, 11:05, 20. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Ich führe es nicht zweimal an. Wenn unter {{Ref-DWDS}} gleich Zitate zu finden sind, lasse ich es so. Sind nur im Korpus welche vorhanden, gebe ich {{Ref-DWDS-Korpus}} an. Es spricht aber wohl nichts dagegen, beide anzugeben. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:27, 20. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Entschuldigung, ich glaube, ich habe mich im Namen geirrt.--Random Coffee (Diskussion) 14:49, 20. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Das ist mir, ehrlich gesagt, bei euren Einträgen nie aufgefallen. Hat man dann eine große Vielfalt unterschiedlicher Verwendungsweisen oder einfach nur mehr Quantität ohne mehr Qualität? Allerdings kann so ein Korpus zeigen, ob eine Verwendung üblich oder selten ist, in welchen Kontexten und Milieus(->Sprachstilen) das Wort vorwiegend gebraucht wird. Also, m.E. können wir das halten wie ein Dachdecker. Edfyr (Diskussion) 15:15, 18. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
@Random Coffee: Da es im Zuge der Ergänzung der von mir vergessenen zweiten Übersetzungstabelle geschehen ist, lasse ich es jetzt so stehen, bitte aber darum, es in Hinkunft bei meinen Erstellungen zu unterlassen. Auch die Hinzufügung des Leipzig-Korpus erachte ich für überflüssig, wenn es nicht mangels anderer Belege erforderlich ist. Gruß, Peter, 15:35, 18. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten

 Info @Peter Gröbner Basierend auf der MediaWiki-Suche "hastemplate:Ref-DWDS hastemplate:Ref-DWDS-Korpus" gibt es derzeit 1734 Einträge, die beide Vorlagen enthalten.--Random Coffee (Diskussion) 14:41, 20. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten

Das kann zum Teil daran liegen, dass sie in unterschiedlichen Abschnitten verwendet werden, und im Übrigen stimme ich mit Edfyr überein, dass es jede(r) so halten kann, wie sie oder er es will, bis zu einer endgültigen Klärung aber Neuerstellungen von anderen in dieser Hinsicht unverändert lassen soll. Peter, 14:44, 20. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten