Zum Inhalt springen

Diskussion:Gitarrenbauer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt Herkunft

Herkunft[Bearbeiten]

Derzeit „Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gitarre und Bauer, mit dem Fugenelement -n“. Welche der aktuell angegebenen Bedeutungen von Bauer ist gemeint? -- Peter -- 19:54, 14. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten

Peter, warum sagst du nicht einfach, was du eigentlich willst? Oder machst es am besten gleich. Auf die Frage kann man doch nicht ernsthaft antworten. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:05, 14. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Ich denke, dass man es irgendwie auf das Verb bauen zurückführen muss, aber das kann z. B. Karl-Heinz sicher kompetenter. Wenn sich niemand angesprochen fühlt, der es kann, müsste man die Herkunft m. E. entfernen. Gruß euch beiden, Peter -- 20:21, 14. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Das Substantiv Bauer (Erbauer) fehlt halt noch, warum soll man deswegen die Herkunft entfernen??? --Seidenkäfer (Diskussion) 20:30, 14. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Warum soll man deswegen die Herkunft entfernen? Weil es den Leser verwirrt, wenn er – so wie ich vorhin – den erweitern-Baustein nicht sieht. -- Peter -- 21:13, 14. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Es gibt den 3Bauer im Duden-Universalwörterbuch mit der Bedeutung "Be-, Erbauer", den man in einer ganzen Reihe von Wörtern auf "-bauer" wiederfindet (Geigenbauer, Autobauer, Schiffbauer, Straßenbauer, Gartenbauer,...). Es ist ein sehr verbreitetes Wortbildungsmuster, das jederzeit für weitere Wortbildungen zur Verfügung steht. Insofern ist die Darstellung ok. Man kann natürlich auch annehmen, dass diese Wörter - oder einige davon - auf die Formel: "jemand, der x baut" zurückzuführen sind; dann wären es Zusammenbildungen. Aber Hand aufs Herz: Wer will sich sicher dazu äußern, welche dieser beiden Möglichkeiten tatsächlich stattgefunden hat? Jedenfalls, solange man nicht die Geschichte jedes dieser Wörter in allen Details kennt. Die Lösung, die im Artikel steht, ist die einfachere. Und Einfachheit ist auch in der Linguistik ein Kriterium, wenn verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen werden können. Es fehlt natürlich noch ein Artikel oder Teilartikel zu "Bauer" mit der Bedeutung "Be-, Erbauer"; da hat Seidenkäfer Recht. Der jetzige Zustand ist noch nicht perfekt, da hat Peter Recht. Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:40, 14. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Vielen Dank für Deine versöhnende Antwort. Mir ist jetzt klar, dass es im Eintrag Bauer nicht nur eine weitere Bedeutung, sondern ob der abweichenden Deklination einen weiteren Abschnitt braucht. Viele Grüße, Peter -- 08:11, 15. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten

Von Yoursmile erledigt  Danke, Peter -- 07:41, 10. Jan. 2020 (MEZ)Beantworten