Diskussion:Ekphorie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gelbrot in Abschnitt Herkunft

Herkunft[Bearbeiten]

Hallo PaulaMeh, eine kleine Bitte: kannst Du mir bei Gelegenheit (eilt aber nicht) von der Transliteration „ekpherein“ die griechische Schreibweise hier reinschreiben? Dann könnte ich das in der Herkunft noch genauer angeben. In der PDF-Ausgabe von „Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe“ steht es zwar auf Griechisch drin, aber es lässt sich dort nicht korrekt herauskopieren. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:48, 13. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten

ἐκφέρειν (ekphérein) → grc ? --gelbrot 21:01, 13. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Ja, das könnte vielleicht passen. Zwei Buchstaben sehen im „Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe“ etwas anders aus, aber das könnte an der Schriftart liegen. Und wäre das dann nicht "el", also ἐκφέρειν (ekphérein) → el? Naja, mal sehen, was PaulaMeh meint. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:08, 13. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Neugriechisch wäre el:εκφέρω (1.Sg.). Ich vermute aber, dass altgriechisch gemeint ist. Ich weiß auch nicht, ob wir bei Altgriechisch nicht auf die 1.Sg. ἐκφέρω verlinken. Paula kann sicher helfen :-) --gelbrot 09:22, 14. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Da wir hier einerseits mit allen mir bekannten Griechischwörterbüchern als Haupteintrag für griechische Verben die 1. Person Singular Präsens verwenden (Hilfe:Allgemeines zu Einträgen/Lemmata Haupteinträge), andererseits aber altgriechische Verben als Herkunft zu deutschen Wörtern in hier häufig referenzierten Werken - wie Duden und Kluge - im Infinitiv vorfinden, habe ich öfter die Form ἐκφέρειν (ekphérein) → grc benutzt, d. h. Anzeige des Infinitivs, aber Verlinkung der 1.Person. Eine WT-Regel haben wir dazu meines Wissens nicht. --PaulaMeh (Diskussion)