Blütensekt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Blütensekt (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Blütensekt die Blütensekte
Genitiv des Blütensekts
des Blütensektes
der Blütensekte
Dativ dem Blütensekt den Blütensekten
Akkusativ den Blütensekt die Blütensekte

Worttrennung:

Blü·ten·sekt, Plural: Blü·ten·sek·te

Aussprache:

IPA: [ˈblyːtn̩ˌzɛkt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Blütensekt (Info)

Bedeutungen:

[1] Getränk: Sekt aus pflückfrisch ohne Erhitzen und Pressen verarbeiteten Blüten (zum Beispiel Holunderblüten) ohne Zusatz von Trauben oder Traubenwein

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Blüte und Sekt

Synonyme:

[1] Blütenschaumwein

Oberbegriffe:

[1] Sekt

Unterbegriffe:

[1] Holunderblütensekt

Beispiele:

[1] „Entweder gibt es passende Kaltgetränke wie ‚Krimischnaps‘ und ‚Blütensekt‘ oder nette Leckereien wie Muffins, Popcorn, Süßes und Salziges.“[1]
[1] „Aus den Blüten werden unter anderem Blütensirup und Blütensekt, Liköre und Geiste sowie auch Essig hergestellt.“[2]
[1] „Der ‚Fleur petillante‘ Blütensekt, den Anja Quäschning weltexklusiv produziert, ist so aufwendig in der Herstellung, dass es nur wenige Flaschen pro Jahrgang gibt, die dann auch entsprechend teuer sind.“[3]
[1] „Preise und Auszeichnungen wie der ‚Hessische Gründerpreis 2005 für die intelligenteste Geschäftsidee‘ und der ‚Internationale Weinpreis 2007‘ für ihren Blütensekt gaben zusätzlichen Auftrieb.“[3]
[1] „Vorgesehen sind ein Blütensekt, Kräutergebäck und Aufstriche, ein Wildblumensalat sowie eine Wildkräuterquiche.“[4]
[1] „Mit Blütensekt aufs Treppchen. Wiesbadener Firmen als Sieger beim Hessischen Gründerpreis.“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBlütensekt

Quellen:

  1. Rhedaer Kriminacht wird zu einem Riesenspaß. In: Westfalen-Blatt. 7. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  2. nach: Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993): Alleskönner Holunder. Landshuter Zeitung, 25. September 2014
  3. 3,0 3,1 nach: Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993): "Blütenkönigin" im Aufwind - GESCHÄFTSIDEE Vor fünf Jahren begann Anja Quäschning mit ihrer Manufaktur. Allgemeine Zeitung (Mainz), 29. Dezember 2009
  4. nach: Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993): Kräuterwanderung mit Willi Marchina. Saarbrücker Zeitung, 8. Mai 2009.
  5. nach: Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993): Mit Blütensekt aufs Treppchen. Frankfurter Rundschau, 09.11.2005.