Bipedität

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bipedität (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Bipedität
Genitiv der Bipedität
Dativ der Bipedität
Akkusativ die Bipedität

Worttrennung:

Bi·pe·di·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bipediˈtɛːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bipedität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft/Umstand, zwei (bi-) Füße zu haben

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv biped mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bipedie, Zweibeinigkeit, Zweifüßigkeit

Gegenwörter:

[1] Vierbeinigkeit

Beispiele:

[1] „Sehr merkwürdig ist die Bipedität vieler Saurier, eine Eigenschaft, bei der man vorwiegend an den Menschen zu denken pflegt.“[1]
[1] „Seit der Bipedität miozäner Hominoiden scheint die Entfaltung von Hand und Hirn der Entstehung eines menschlichen Vokalisationstraktes vorzuarbeiten, der in spielerischer Leichtigkeit unzählige Signalketten mit beispielloser Geschwindigkeit und hoher Distinktion zu verketten vermag, am Übergang vom Alt- zum Jungpaläolithikum fertig ist und die Vergesellschaftung der Jäger- und Sammlerkulturen steuert, bis sie zur Synthesis des Oikos umgeformt werden.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bipedität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bipedität
[1] Duden online „Bipedität

Quellen:

  1. Kulturgeschichte des Altertums, Egon Friedell. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
  2. Gesetze der Geschichte, Lothar Paul, 1978. Abgerufen am 20. Dezember 2017.