Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:MüjdeA

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Formatierer in Abschnitt Bild zu Familienstand
Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo MüjdeA!

Herzlich willkommen im Wiktionary. Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Wenn du dich fragen solltest, was das Wiktionary ausmacht, wie es funktioniert und worin es sich von anderen Wörterbüchern im Internet unterscheidet, dann könnte ein Blick auf die »Häufig gestellten Fragen« einige Antworten liefern. Allgemeine Hilfestellungen sind auf der »Hilfeseite« zusammengestellt. Fragen zum Wiktionary stellst du am besten auf der Seite »Fragen zum Wiktionary«, du kannst dich aber auch direkt an einen anderen Benutzer wenden – ich und die meisten anderen helfen gerne. Wenn du linguistische Fragen haben solltest, wende dich am besten an die »Auskunft«. Für neue Ideen und Tipps und deren Diskussion steht die »Teestube« zur Verfügung. Und wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist die »Spielwiese« der richtige Platz. Uns allen liegt daran, dass dir der Einstieg erfolgreich gelingt – deshalb auch noch dieser Tipp: »Sei mutig«!

Um dich besser kennenzulernen, ist deine Schritt für Schritt aufgebaute Benutzerseite sehr nützlich. Das Wichtigste daran ist deine Babel-Box.

Wichtige Seiten:

Liebe Grüße und auf gute Zusammenarbeit Seidenkäfer (Diskussion) 15:40, 27. Mär. 2023 (MESZ)Beantworten

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put it into your Babel box.

Eintrag doğu[Bearbeiten]

Hallo MüjdeA, vielen Dank, dass du dich hier mit Übersetzungen und nun auch mit neuen Einträgen engagierst. Ich spreche kein Wort Türkisch, habe aber trotzdem eine Frage zum Beispielsatz im Eintrag doğu (Osten). Im Deutschen gibt es zum Wort Osten keinen Plural und auch im türkischen Satz sehe ich keinen Plural (doğunun, wohl Genitiv Singular). Kannst du die Übersetzung umformulieren? Viele Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 15:52, 27. Mär. 2023 (MESZ)Beantworten

Im Türkischen ist der Plural einfach. Ist die letzte Silbe mit einem "hellen" Vokal bestückt, ist das Plural -ler und sonst -lar. Wörter ohne Plural gibt es nicht. Als dritte Pluralgruppe gibt es noch Wörter, die kein Singular haben (wie z.B. yumuşakçalar (Weichtiere)). Ja, es gibt sogar den Plural für den strengmonotheistischen Gott Allah, nämlich Allahlar. Kurzum: man überlegt sich nicht, ob das Plural sinnvoll ist. Dies ist nicht nur bei den Substantiven der Fall, sondern auch bei den Adjektiven: alle Adjektive werden gesteigert, und das ohne Ausnahme mit Komparativ daha <Adjektiv> und Superlativ en <Adjektiv>. Z.B. çırılçıplak bedeutet splitternackt. Im Deutschen gibt es da keine Steigerung, im Türkischen doch. MüjdeA (Diskussion) 16:04, 27. Mär. 2023 (MESZ)Beantworten
Das finde ich sehr spannend, kann es aber mangels Sprachkenntnissen nicht prüfen. Trotzdem: Im türkischen Eintrag für z. B. Hunger kann man keinen Beispielsatz mit „Hungers“ oder „Hungern“ übersetzen, weil es das im Deutschen nicht gibt. „Die Osten“ fällt für mich in die gleiche Kategorie, also: andere Übersetzung wäre gut. --Seidenkäfer (Diskussion) 16:17, 27. Mär. 2023 (MESZ)Beantworten

Formale Fehler[Bearbeiten]

Hallo ,

bitte schau dir meine Änderungen bei tamir an und berücksichtige sie für weitere Einträge. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 20:17, 1. Jun. 2023 (MESZ)Beantworten

Meronyme[Bearbeiten]

Hallo MüjdeA, du hast im Eintrag Schach weitere Unterbegriffe eingefügt, die besser unter der Überschrift {{Meronyme}} (Teilbegriffe) aufgehoben wären. Die Spielfiguren sind ja Bestandteile eines Schachs, ohne die das Spiel sinnlos wäre. Weiterhin viel Freude mit dem Editieren, Alexander Gamauf (Diskussion) 15:30, 5. Mär. 2024 (MEZ)Beantworten

Vielen Dank für den lieben Hinweis! MüjdeA (Diskussion) 19:57, 6. Mär. 2024 (MEZ)Beantworten

Bild zu Familienstand[Bearbeiten]

Hallo MüjdeA, ist das Bild Datei:Marital statuses according to Western law DE.svg nicht falsch? Die Ausgänge aus geschieden und verwitwet müssten doch erst zur Raute Eheschließung führen bevor eine Zustandsänderung eintritt. -- Formatierer (Diskussion) 11:59, 14. Apr. 2024 (MESZ)Beantworten

Bravo! Gratuliere! Aber ich verreise jetzt und weiß nicht, ob ich vor dem Antritt noch dazukomme. MüjdeA (Diskussion) 12:27, 14. Apr. 2024 (MESZ)Beantworten
Gut, ich würde dann noch zusätzlich den N-Ausgang bei Eheschließung komplett entfernen. Da sonst aus geschieden und verwitwet mit nicht neuer Eheschließung die Ledigkeit folgen würde. -- Formatierer
Wie sieht das Diagramm jetzt aus? -- MüjdeA
Hm, es fehlt jetzt der Zustand geschieden nach der Scheidung. Die Pfeilspitze rechts neben Eheschließung zeigt in die falsche Richtung und der Einheitlichkeit wegen sollte der Zustand Ledigkeit auch mit einem Adjektiv nämlich ledig bezeichnet werden. Das war mir anfangs auch nicht aufgefallen. -- Formatierer (Diskussion) 06:56, 4. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Und jetzt? MüjdeA (Diskussion) 15:11, 4. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Die Pfeilspitze rechts neben Eheschließung zeigt immer noch in die falsche Richtung. Aber das wird schon. -- Formatierer (Diskussion) 16:49, 4. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Diese Pfeilspitzen mit dem Inkscape… Das ist so ein M…. Gibt es da einen besseren, zu empfehlenden Editor? Ich öffne die Datei auf dem Notebook, alles in Ordnung. Sobald ich sie auf die Webseite lade, springen mit einem Male die Schriften oder Pfeilspitzen verrückt. :-(( MüjdeA (Diskussion) 16:52, 4. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Ich habe mal eine von mir mit Inkscape (neueste Version) bearbeitete Version der Datei hier lokal hochgeladen. Wenn man unten in der Versionsgeschichte auf das Vorschaubild klickt, ist der Pfeil richtig herum. Oben in allen anderen Auflösungen jedoch verkehrt herum. Keine Ahnung woran das liegt. Datei:Marital statuses according to Western law DE 1.svg Ich habe einige nicht mehr benötigte Objekte aus der Bearbeitungshistorie gelöscht. Du kannst dir diese Version herunterladen und mal mit Löschen und Neuzeichnen des Pfeils dein Glück versuchen. -- Formatierer (Diskussion) 18:47, 4. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Ich habe jetzt mal mit Löschen und Neuzeichnen mein Glück versucht. Die zuletzt hier lokal hochgeladene Version sieht doch akzeptabel aus:

Du kannst diese Version herunterladen und damit deine Variante auf Commons ersetzen. Und jetzt, da alle möglichen Auswege aufgezeigt sind, kann es ja mit dem Heiraten losgehen. -- Formatierer (Diskussion) 06:55, 5. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Den Pfeil von der Scheidung nach rechts verstehe ich nicht. Ist er überflüssig? Nach der Scheidung ist man doch geschieden. Scheidung und Wiederverheiratung in einem gemeinsamen Rechtsakt gibt es m. W. nicht. Peter, 08:24, 5. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Ist schon korrigiert. -- Formatierer (Diskussion) 08:51, 5. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten

Sortierung[Bearbeiten]

Hallo,

was ist der Grund für diese Änderung? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:09, 23. Mai 2024 (MESZ)Beantworten

Alphabetisch sortiert sind die einzelnen Einträge besser zu finden, glaube ich. MüjdeA (Diskussion) 19:52, 23. Mai 2024 (MESZ)Beantworten