pannonisch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

pannonisch (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
pannonisch pannonischer am pannonischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:pannonisch

Worttrennung:

pan·no·nisch, Komparativ: pan·no·ni·scher, Superlativ: am pan·no·nischs·ten

Aussprache:

IPA: [paˈnoːnɪʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pannonisch (Info)
Reime: -oːnɪʃ

Bedeutungen:

[1] Pannonien betreffend; aus Pannonien stammend

Beispiele:

[1] „Er widmet sich darin, wie der Name schon sagt, der pannonischen Küche und erreicht damit Menschen nicht nur im Burgenland, sondern hat auch eine Community in Norddeutschland – darum der Wirsing und die eingeblendete Übersetzung, wenn er Gschirrfetzen sagt – und sogar in Übersee.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpannonisch
[1] Duden online „pannonisch
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „pannonisch“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Guido Gluschitsch: Burgenländische Küche: Vom Szegediner zur Pasta Schutta. In: Der Standard digital. 17. Februar 2021 (URL, abgerufen am 13. Juni 2021).