chorda

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

chorda (Latein)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Kasus Singular Plural
Nominativ chorda chordae
Genitiv chordae chordārum
Dativ chordae chordīs
Akkusativ chordam chordās
Vokativ chorda chordae
Ablativ chordā chordīs

Worttrennung:

chor·da, Genitiv: chor·dae

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild chorda (klassisches Latein) (Info)

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, Anatomie: der Darm
[2] klassischlateinisch, metonymisch: die Saite, die Darmsaite
[3] neulateinisch, Embryologie, Anatomie: Strang (im Sinne von Nervenstrang, Gefäßstrang oder sehniger Strang)

Herkunft:

Entlehnung von dem altgriechischen Substantiv χορδή (chordē→ grc[1]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

chorda dorsalis

Entlehnungen:

deutsch: Chorda

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „chorda“ (Zeno.org)
[3] Peter Schulze, Christian Donalies: Anatomisches Wörterbuch. Lateinisch-Deutsch / Deutsch-Lateinisch, 9. Auflage, Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2021, ISBN 978-3-13-220027-2, Eintrag „?chorda, Seite ?18

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „chorda“ (Zeno.org)