aufgedunsen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aufgedunsen (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
aufgedunsen aufgedunsener am aufgedunsensten
Alle weiteren Formen: Flexion:aufgedunsen

Worttrennung:

auf·ge·dun·sen, Komparativ: auf·ge·dun·se·ner, Superlativ: am auf·ge·dun·sens·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fɡəˌdʊnzn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in einem geschwollenen, aufgequollenen Zustand

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv gedunsen mit dem Präfix auf-
Ableitung des Adjektivs gedunsen vom althochdeutschen „thinsan“ beziehungsweise „githinsan“ (8. bis 9. Jahrhundert) und dem daraus gebildeten mittelhochdeutschen „dinsen“ für „ziehen, schleppen“. Das Adjektiv lehnt sich an die reflexive Verwendung „sich dinsen“ für „sich ausdehnen“ an.[1]

Synonyme:

[1] aufgequollen, aufgetrieben, veraltet: gedunsen, geschwollen

Beispiele:

[1] „Sie hatten seine Leiche am Straßenrand gefunden, den Bauch aufgedunsen von rohem Getreide, das der Verzweifelte kurz vor dem Tod in sich hineingestopft hatte.“[2]
[1] „Meine Lippen und mein Gesicht waren aufgedunsen. Und mit jeder Minute schien meine Luftröhre stärker zuzuschwellen, schien es schwerer, Luft zu bekommen.“[3]
[1] „Als ich durch Berkeley fuhr, kamen mir die grässlichen Geschichten in den Sinn, die man sich über die Stadt erzählte – über das schuppige, aufgedunsene, krötenhafte Ungeheuer, das in einem Verlies gehalten wurde, und über die Hexe von Berkeley, von deren Sarg sich auf unerklärliche Weise die Ketten lösten, ehe ihr Leichnam herausstieg.“[4]
[1] „Seine Augen waren blau und huschten umher – Schweinsäuglein; aus ihren aufgedunsenen Fettpolstern in dem zu runden Babygesicht glotzten sie etwas hervor.“[5]
[1] Seine Augen sind rot, sein Bart ist fettig und schmutzig, sein Pansen aufgedunsen, an den Händen hat er Krallen; mit denen packt er die Seelen, reißt ihnen die Haut ab und zerstückelt sie.[6]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „aufgedunsen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufgedunsen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufgedunsen
[1] The Free Dictionary „aufgedunsen
[1] Duden online „aufgedunsen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufgedunsen
  2. Tom Rob Smith: Kind 44. 8. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2010 (übersetzt von Armin Gontermann), ISBN 978-3-442-47207-9, Seite 9.
  3. Gebrauchsanweisung für die USA, Adriano Sack. Abgerufen am 29. April 2019.
  4. Ramsey Campbell: Die Kammer im Schloss. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 22.
  5. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 164. Englisches Original 1970.
  6. Göttliche Komödie, Dante Alighieri. Abgerufen am 17. November 2015.