Kränzchen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kränzchen (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Kränzchen die Kränzchen
Genitiv des Kränzchens der Kränzchen
Dativ dem Kränzchen den Kränzchen
Akkusativ das Kränzchen die Kränzchen

Worttrennung:

Kränz·chen, Plural: Kränz·chen

Aussprache:

IPA: [ˈkʁɛnt͡sçən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kränzchen (Info)
Reime: -ɛnt͡sçən

Bedeutungen:

[1] kleiner Kranz
[2] geselliges Beisammensein
[3] Gruppe (oftmals aus eher älteren Damen bestehend), die sich häufiger mal trifft

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Kranz, Umlautung und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen, belegt seit Ende des 15. Jahrhunderts[1]

Synonyme:

[1] Kränzlein

Sinnverwandte Wörter:

[3] Tafelrunde

Unterbegriffe:

[2, 3] Damenkränzchen, Handarbeitskränzchen, Kaffeekränzchen, Tanzkränzchen, Teekränzchen

Beispiele:

[1] Zu Mittsommer bekam auch der Hund ein Kränzchen aus Wiesenblumen aufgesetzt.
[1] Statt einem großen Hefezopf stellten wir ganz viele kleine Kränzchen her, die zum Schluss mit Eigelb eingepinselt und im Holzofen gebacken wurden.
[2] Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat zu unserem Kränzchen. Da wird dann geratscht und getratscht.
[3] Unser Kränzchen existiert schon 21 Jahre.
[3] „Die jungen Damen hatten unterdessen in dem zweiten Kränzchen ihre Herzensergießungen begonnen.“[2]

Wortbildungen:

Kränzchentreffen

Übersetzungen[Bearbeiten]

[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kränzchen
[3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKränzchen
[1–3] Duden online „Kränzchen
[2, 3] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalKränzchen

Quellen:

  1. ausführlicher hier: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalKränzchen
  2. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 392. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.