Eisenzaun

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Eisenzaun (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Eisenzaun die Eisenzäune
Genitiv des Eisenzaunes
des Eisenzauns
der Eisenzäune
Dativ dem Eisenzaun
dem Eisenzaune
den Eisenzäunen
Akkusativ den Eisenzaun die Eisenzäune

Worttrennung:

Ei·sen·zaun, Plural: Ei·sen·zäu·ne

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌt͡saʊ̯n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eisenzaun (Info)

Bedeutungen:

[1] Zaun aus Eisen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eisen und Zaun

Oberbegriffe:

[1] Zaun

Beispiele:

[1] „Die Träume sind so wahr und handgreiflich wie die Eisenzäune Frankreichs, die schwarzglänzend im Regen stehen.“[1]
[1] „Vom Fenster aus blickte man auf die schwarzen Eisenzäune, die von hohen Pfeilern aus Sandstein gehalten wurden.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eisenzaun
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Eisenzaun
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eisenzaun
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEisenzaun

Quellen:

  1. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 64.
  2. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 148.