Zum Inhalt springen

Flexion:zusammentelefonieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zusammentelefonieren (Konjugation), reflexiv (Deutsch)

   zurück zu zusammentelefonieren

Infinitive und Partizipien

Infinitive
Präsens Perfekt
nichterweitert erweitert nichterweitert erweitert
sich zusammentelefonieren sich zusammenzutelefonieren sich zusammentelefoniert haben sich zusammentelefoniert zu haben
Partizipien
Präsens Perfekt Gerundivum
Nur attributive Verwendung
sich zusammentelefonierend zusammentelefoniert
Flexion der Verbaladjektive
Flexion:zusammentelefonierend

Finite Formen

Imperativ
Imperative
Präsens Perfekt
Sg. 2. Pers. telefonier dich zusammen!
telefoniere dich zusammen!
habe dich zusammentelefoniert!
Pl. 2. Pers. telefoniert euch zusammen! habt euch zusammentelefoniert!
Höflichkeitsform telefonieren Sie sich zusammen! haben Sie sich zusammentelefoniert!

Achtung: Die kursiven Formen sind ungebräuchlich.

Indikativ und Konjunktiv
Präsens
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Person Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
Sg. 1. Pers. ich telefoniere mich zusammen ich telefoniere mich zusammen ich mich zusammentelefoniere ich mich zusammentelefoniere
Sg. 2. Pers. du telefonierst dich zusammen du telefonierest dich zusammen du dich zusammentelefonierst du dich zusammentelefonierest
Sg. 3. Pers. er/sie/es telefoniert sich zusammen er/sie/es telefoniere sich zusammen er/sie/es sich zusammentelefoniert er/sie/es sich zusammentelefoniere
Pl. 1. Pers. wir telefonieren uns zusammen wir telefonieren uns zusammen wir uns zusammentelefonieren wir uns zusammentelefonieren
Pl. 2. Pers. ihr telefoniert euch zusammen ihr telefonieret euch zusammen ihr euch zusammentelefoniert ihr euch zusammentelefonieret
Pl. 3. Pers. sie telefonieren sich zusammen sie telefonieren sich zusammen sie sich zusammentelefonieren sie sich zusammentelefonieren
Text
Präteritum
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Person Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
Sg. 1. Pers. ich telefonierte mich zusammen ich telefonierte mich zusammen ich mich zusammentelefonierte ich mich zusammentelefonierte
Sg. 2. Pers. du telefoniertest dich zusammen du telefoniertest dich zusammen du dich zusammentelefoniertest du dich zusammentelefoniertest
Sg. 3. Pers. er/sie/es telefonierte sich zusammen er/sie/es telefonierte sich zusammen er/sie/es sich zusammentelefonierte er/sie/es sich zusammentelefonierte
Pl. 1. Pers. wir telefonierten uns zusammen wir telefonierten uns zusammen wir uns zusammentelefonierten wir uns zusammentelefonierten
Pl. 2. Pers. ihr telefoniertet euch zusammen ihr telefoniertet euch zusammen ihr euch zusammentelefoniertet ihr euch zusammentelefoniertet
Pl. 3. Pers. sie telefonierten sich zusammen sie telefonierten sich zusammen sie sich zusammentelefonierten sie sich zusammentelefonierten
Text
Perfekt
Person Indikativ Konjunktiv I
Sg. 1. Pers. ich habe mich zusammentelefoniert ich habe mich zusammentelefoniert
Sg. 2. Pers. du hast dich zusammentelefoniert du habest dich zusammentelefoniert
Sg. 3. Pers. er/sie/es hat sich zusammentelefoniert er/sie/es habe sich zusammentelefoniert
Pl. 1. Pers. wir haben uns zusammentelefoniert wir haben uns zusammentelefoniert
Pl. 2. Pers. ihr habt euch zusammentelefoniert ihr habet euch zusammentelefoniert
Pl. 3. Pers. sie haben sich zusammentelefoniert sie haben sich zusammentelefoniert
Text
Plusquamperfekt
Person Indikativ Konjunktiv II
Sg. 1. Pers. ich hatte mich zusammentelefoniert ich hätte mich zusammentelefoniert
Sg. 2. Pers. du hattest dich zusammentelefoniert du hättest dich zusammentelefoniert
Sg. 3. Pers. er/sie/es hatte sich zusammentelefoniert er/sie/es hätte sich zusammentelefoniert
Pl. 1. Pers. wir hatten uns zusammentelefoniert wir hätten uns zusammentelefoniert
Pl. 2. Pers. ihr hattet euch zusammentelefoniert ihr hättet euch zusammentelefoniert
Pl. 3. Pers. sie hatten sich zusammentelefoniert sie hätten sich zusammentelefoniert
Text
Futur I
Person Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Sg. 1. Pers. ich werde mich zusammentelefonieren ich werde mich zusammentelefonieren ich würde mich zusammentelefonieren
Sg. 2. Pers. du wirst dich zusammentelefonieren du werdest dich zusammentelefonieren du würdest dich zusammentelefonieren
Sg. 3. Pers. er/sie/es wird sich zusammentelefonieren er/sie/es werde sich zusammentelefonieren er/sie/es würde sich zusammentelefonieren
Pl. 1. Pers. wir werden uns zusammentelefonieren wir werden uns zusammentelefonieren wir würden uns zusammentelefonieren
Pl. 2. Pers. ihr werdet euch zusammentelefonieren ihr werdet euch zusammentelefonieren ihr würdet euch zusammentelefonieren
Pl. 3. Pers. sie werden sich zusammentelefonieren sie werden sich zusammentelefonieren sie würden sich zusammentelefonieren
Text
Futur II
Person Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Sg. 1. Pers. ich werde mich zusammentelefoniert haben ich werde mich zusammentelefoniert haben ich würde mich zusammentelefoniert haben
Sg. 2. Pers. du wirst dich zusammentelefoniert haben du werdest dich zusammentelefoniert haben du würdest dich zusammentelefoniert haben
Sg. 3. Pers. er/sie/es wird sich zusammentelefoniert haben er/sie/es werde sich zusammentelefoniert haben er/sie/es würde sich zusammentelefoniert haben
Pl. 1. Pers. wir werden uns zusammentelefoniert haben wir werden uns zusammentelefoniert haben wir würden uns zusammentelefoniert haben
Pl. 2. Pers. ihr werdet euch zusammentelefoniert haben ihr werdet euch zusammentelefoniert haben ihr würdet euch zusammentelefoniert haben
Pl. 3. Pers. sie werden sich zusammentelefoniert haben sie werden sich zusammentelefoniert haben sie würden sich zusammentelefoniert haben


zusammentelefonieren (Konjugation), transitiv (Deutsch)

   zurück zu zusammentelefonieren

Infinitive und Partizipien

(nichterweiterte) Infinitive
Infinitiv Präsens Infinitiv Perfekt
Aktiv zusammentelefonieren zusammengetelefoniert haben
Vorgangspassiv zusammengetelefoniert werden zusammengetelefoniert worden sein
Zustandspassiv
erweiterte Infinitive
Aktiv zusammenzutelefonieren zusammengetelefoniert zu haben
Vorgangspassiv zusammengetelefoniert zu werden zusammengetelefoniert worden zu sein
Zustandspassiv
Partizipien
Präsens Aktiv Perfekt Passiv Gerundivum
nur attributive Verwendung
zusammentelefonierend zusammengetelefoniert
Flexion der Verbaladjektive
Flexion:zusammentelefonierend

Finite Formen

Imperativ
Imperative
Präsens Aktiv Präsens Vorgangspassiv Präsens Zustandspassiv Perfekt Aktiv Perfekt Vorgangspassiv Perfekt Zustandspassiv
2. Person Singular telefonier zusammen!
telefoniere zusammen!
ungebräuchlich: habe zusammengetelefoniert!
2. Person Plural telefoniert zusammen! ungebräuchlich: habt zusammengetelefoniert!
Höflichkeitsform telefonieren Sie zusammen! ungebräuchlich: haben Sie zusammengetelefoniert!
Indikativ und Konjunktiv
Präsens
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Person Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich telefoniere zusammen ich telefoniere zusammen ich zusammentelefoniere ich zusammentelefoniere
2. Person Singular du telefonierst zusammen du telefonierest zusammen du zusammentelefonierst du zusammentelefonierest
3. Person Singular er/sie/es telefoniert zusammen er/sie/es telefoniere zusammen er/sie/es zusammentelefoniert er/sie/es zusammentelefoniere er/sie/es wird zusammengetelefoniert er/sie/es werde zusammengetelefoniert
1. Person Plural wir telefonieren zusammen wir telefonieren zusammen wir zusammentelefonieren wir zusammentelefonieren
2. Person Plural ihr telefoniert zusammen ihr telefonieret zusammen ihr zusammentelefoniert ihr zusammentelefonieret
3. Person Plural sie telefonieren zusammen sie telefonieren zusammen sie zusammentelefonieren sie zusammentelefonieren sie werden zusammengetelefoniert sie werden zusammengetelefoniert
Präteritum
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Person Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich telefonierte zusammen ich telefonierte zusammen ich zusammentelefonierte ich zusammentelefonierte
2. Person Singular du telefoniertest zusammen du telefoniertest zusammen du zusammentelefoniertest du zusammentelefoniertest
3. Person Singular er/sie/es telefonierte zusammen er/sie/es telefonierte zusammen er/sie/es zusammentelefonierte er/sie/es zusammentelefonierte er/sie/es wurde zusammengetelefoniert er/sie/es würde zusammengetelefoniert
1. Person Plural wir telefonierten zusammen wir telefonierten zusammen wir zusammentelefonierten wir zusammentelefonierten
2. Person Plural ihr telefoniertet zusammen ihr telefoniertet zusammen ihr zusammentelefoniertet ihr zusammentelefoniertet
3. Person Plural sie telefonierten zusammen sie telefonierten zusammen sie zusammentelefonierten sie zusammentelefonierten sie wurden zusammengetelefoniert sie würden zusammengetelefoniert
Perfekt
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich habe zusammengetelefoniert ich habe zusammengetelefoniert
2. Person Singular du hast zusammengetelefoniert du habest zusammengetelefoniert
3. Person Singular er/sie/es hat zusammengetelefoniert er/sie/es habe zusammengetelefoniert er/sie/es ist zusammengetelefoniert worden er/sie/es sei zusammengetelefoniert worden
1. Person Plural wir haben zusammengetelefoniert wir haben zusammengetelefoniert
2. Person Plural ihr habt zusammengetelefoniert ihr habet zusammengetelefoniert
3. Person Plural sie haben zusammengetelefoniert sie haben zusammengetelefoniert sie sind zusammengetelefoniert worden sie seien zusammengetelefoniert worden
Plusquamperfekt
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich hatte zusammengetelefoniert ich hätte zusammengetelefoniert
2. Person Singular du hattest zusammengetelefoniert du hättest zusammengetelefoniert
3. Person Singular er/sie/es hatte zusammengetelefoniert er/sie/es hätte zusammengetelefoniert er/sie/es war zusammengetelefoniert worden er/sie/es wäre zusammengetelefoniert worden
1. Person Plural wir hatten zusammengetelefoniert wir hätten zusammengetelefoniert
2. Person Plural ihr hattet zusammengetelefoniert ihr hättet zusammengetelefoniert
3. Person Plural sie hatten zusammengetelefoniert sie hätten zusammengetelefoniert sie waren zusammengetelefoniert worden sie wären zusammengetelefoniert worden
Futur I
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde zusammentelefonieren ich werde zusammentelefonieren ich würde zusammentelefonieren
2. Person Singular du wirst zusammentelefonieren du werdest zusammentelefonieren du würdest zusammentelefonieren
3. Person Singular er/sie/es wird zusammentelefonieren er/sie/es werde zusammentelefonieren er/sie/es würde zusammentelefonieren er/sie/es wird zusammengetelefoniert werden er/sie/es werde zusammengetelefoniert werden er/sie/es würde zusammengetelefoniert werden
1. Person Plural wir werden zusammentelefonieren wir werden zusammentelefonieren wir würden zusammentelefonieren
2. Person Plural ihr werdet zusammentelefonieren ihr werdet zusammentelefonieren ihr würdet zusammentelefonieren
3. Person Plural sie werden zusammentelefonieren sie werden zusammentelefonieren sie würden zusammentelefonieren sie werden zusammengetelefoniert werden sie werden zusammengetelefoniert werden sie würden zusammengetelefoniert werden
Futur II
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde zusammengetelefoniert haben ich werde zusammengetelefoniert haben ich würde zusammengetelefoniert haben
2. Person Singular du wirst zusammengetelefoniert haben du werdest zusammengetelefoniert haben du würdest zusammengetelefoniert haben
3. Person Singular er/sie/es wird zusammengetelefoniert haben er/sie/es werde zusammengetelefoniert haben er/sie/es würde zusammengetelefoniert haben er/sie/es wird zusammengetelefoniert worden sein er/sie/es werde zusammengetelefoniert worden sein er/sie/es würde zusammengetelefoniert worden sein
1. Person Plural wir werden zusammengetelefoniert haben wir werden zusammengetelefoniert haben wir würden zusammengetelefoniert haben
2. Person Plural ihr werdet zusammengetelefoniert haben ihr werdet zusammengetelefoniert haben ihr würdet zusammengetelefoniert haben
3. Person Plural sie werden zusammengetelefoniert haben sie werden zusammengetelefoniert haben sie würden zusammengetelefoniert haben sie werden zusammengetelefoniert worden sein sie werden zusammengetelefoniert worden sein sie würden zusammengetelefoniert worden sein