Zum Inhalt springen

versilbern

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

versilbern (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich versilbere
du versilberst
er, sie, es versilbert
Präteritum ich versilberte
Konjunktiv II ich versilberte
Imperativ Singular versilber!
versilbere!
Plural versilbert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
versilbert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:versilbern

Worttrennung:

ver·sil·bern, Präteritum: ver·sil·ber·te, Partizip II: ver·sil·bert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈzɪlbɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild versilbern (Info)

Bedeutungen:

[1] mit einer metallenen Schicht (aus Silber) überziehen
[2] zu Geld machen; auch unter Wert oder an nicht professionelle Abnehmer verkaufen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Silber mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] bedampfen
[2] losschlagen, raushauen, verkaufen, verkloppen, verramschen, verticken

Beispiele:

[1] Das Besteck ist nicht aus reinem Silber, es ist nur versilbert.
[1] „Und wie sahen wir gleich am ersten Abend diesen unvergleichlichen Markusplatz! Gegen neun Uhr ging hinter dem Campanile, dem freistehenden Glockenthurme, der volle Mond auf, versilberte die Kuppeln der Markuskirche und den ganzen Platz, der abgeschlossen ist wie ein Saal.“[1]
[2] „Inzwischen war Wagner das Geld ausgegangen. Er versilberte den Goldring, den er von Apel zum Dank für die >Columbus<-Ouvertüre bekommen hatte, und fuhr dann über Würzburg, Frankfurt nach Wiesbaden und weiter nach Magdeburg.“[2]
[2] [Erbschaftssteuer:] „Heraus kam indes eine Steuerreform, bei der Firmenerben ihr Betriebsvermögen nach zehn Jahren steuerfrei versilbern können.“[3]

Wortbildungen:

Konversionen: Versilbern, versilbernd, versilbert
Substantive: Versilberer, Versilberung

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versilbern
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „versilbern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalversilbern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versilbern
[1, 2] The Free Dictionary „versilbern
[1, 2] Duden online „versilbern

Quellen:

  1. Erinnerungen an merkwürdige Gegenstände und Begebenheiten, Band 48. Abgerufen am 14. April 2018.
  2. Richard Wagner: Biographie, Walter Hansen, 2006. Abgerufen am 14. April 2018.
  3. Sandra Pfister: Deutschland ist ein Niedrigsteuerland. In: Deutschlandradio. 7. September 2009 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 5. Juni 2024).