Zum Inhalt springen

Polysaccharid

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Polysaccharid (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Polysaccharid die Polysaccharide
Genitiv des Polysaccharids der Polysaccharide
Dativ dem Polysaccharid den Polysacchariden
Akkusativ das Polysaccharid die Polysaccharide

Alternative Schreibweisen:

Polysacharid

Worttrennung:

Po·ly·sac·cha·rid, Plural: Po·ly·sac·cha·ri·de

Aussprache:

IPA: [polizaxaˈʁiːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Polysaccharid (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Kohlenhydrat, in dem eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind[1]

Synonyme:

[1] Vielfachzucker

Gegenwörter:

[1] Einfachzucker, Monosaccharid, Oligosaccharid

Oberbegriffe:

[1] Kohlenhydrat, Saccharid

Unterbegriffe:

[1] Cellulose, Stärke

Beispiele:

[1] „Kohlenhydrate, die wie Stärke oder Cellulose aus vielen Monosaccharid-Bausteinen bestehen, nennt man Polysaccharide (Abb. 1).“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Polysaccharide
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polysaccharid
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Polysaccharid
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPolysaccharid
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „231287
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Polysaccharid
[1] Duden online „Polysaccharid
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Polysaccharid“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Polysaccharid“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Polysaccharide

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Polysaccharide“ (Stabilversion)
  2. Wolfgang Asselborn (Hrsg.): Chemie heute – Sekundarbereich I. Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 2020, ISBN 978-3-507-88009-2, Seite 380