Bundesamt für Verfassungsschutz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bundesamt für Verfassungsschutz (Deutsch)[Bearbeiten]

Wortverbindung, Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Bundesamt für Verfassungsschutz
Genitiv des Bundesamts für Verfassungsschutz
des Bundesamtes für Verfassungsschutz
Dativ dem Bundesamt für Verfassungsschutz
Akkusativ das Bundesamt für Verfassungsschutz

Worttrennung:

Bun·des·amt für Ver·fas·sungs·schutz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbʊndəsˌʔamt fyːɐ̯ fɛɐ̯ˈfasʊŋsˌʃʊt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bundesamt für Verfassungsschutz (Info)

Bedeutungen:

[1] bundesdeutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Überwachung verfassungsfeindlicher Bestrebungen ist

Abkürzungen:

[1] BfV

Synonyme:

[1] kurz: Verfassungsschutz

Oberbegriffe:

[1] Bundesamt, Geheimdienst/Nachrichtendienst

Beispiele:

[1] „Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist eine Bundesoberbehörde, die dem Bundesminister des Innern untersteht (§ 2 Abs. 1 BVerfSchG).“[1]
[1] „Laut der mittlerweile zweiten Instanz liegen hinreichende tatsächlich Anhaltspunkte dafür vor, dass die AfD Bestrebungen gegen die Menschenwürde bestimmter Personengruppen sowie gegen das Demokratieprinzip verfolgt. Sachwidrige oder politische Motive gibt es laut Gericht nicht, das Bundesamt für Verfassungsschutz komme bei der Einstufung und Beobachtung der AfD seinem Auftrag nach.‘“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Bundesamt für Verfassungsschutz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesamt für Verfassungsschutz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBundesamt+für+Verfassungsschutz

Quellen:

  1. Dieter Kugelmann: Polizei- und Ordnungsrecht. 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2011. ISBN 978-3642233746. Seite 52
  2. Umgang mit Urteil: Krah will nicht mehr kandidieren. In: taz.de. ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 14. Mai 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung