Zum Inhalt springen

täte leicht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

täte leicht (Deutsch)[Bearbeiten]

Konjugierte Form[Bearbeiten]

Worttrennung:

tä·te leicht

Aussprache:

IPA: standardsprachlich (gemeindeutsch): [ˌtɛːtə ˈlaɪ̯çt]
IPA: standardsprachlich in Nord- und Ostdeutschland und in Ostösterreich allgemein, in Hessen, im Rhein-Main-Gebiet, in Süddeutschland und Westösterreich teilweise auch[1]: [ˌteːtə ˈlaɪ̯çt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild täte leicht (Info)
Hörbeispiele: Lautsprecherbild täte leicht (Info)

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leichttun
  • 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leichttun
täte leicht ist eine flektierte Form von leichttun.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:leichttun.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag leichttun.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Quellen:

  1. Für die standardsprachliche Realisierung mit geschlossener [eː]-Qualität siehe Max Mangold und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, DNB 975190849, Seite 21, 36 sowie Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770, Seite 64–65.