skokan

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

skokan (Tschechisch)[Bearbeiten]

Substantiv, m, belebt[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ skokan skokani
Genitiv skokana skokanů
Dativ skokanovi
skokanu
skokanům
Akkusativ skokana skokany
Vokativ skokane skokani
Lokativ skokanovi
skokanu
skokanech
Instrumental skokanem skokany

Worttrennung:

sko·kan

Aussprache:

IPA: [ˈskɔkan]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gattungsname mehrerer Froscharten; Springfrosch
[2] jemand, der mit der Kraft seiner Füße von etwas abhebt; Springer
[3] jemand oder etwas, der in einer Rangliste einen besseren Platz erreicht hat; Aufsteiger

Beispiele:

[1] Skokan o tyči měl ve své sbírce dvě medaile z OH.
Der Stabhochspringer hatte in seiner Sammlung zwei Medaillen der Olympischen Spiele.
[2] Kolem nás vyskakoval a čeřil vodu aspoň tucet žab - skokanů.
Um uns herum sprangen und kräuselten das Wasser zumindest ein Dutzend Frösche - Springfrösche.
[3] „Skokanem nebo Skokankou roku se stal zpěvák, zpěvačka nebo hudební skupina, která se umístila v první dvacítce a proti loňskému roku se posunula (poskočila) o největší počet příček.“[1]
Aufsteiger oder Aufsteigerin des Jahres wurde jener Sänger, jene Sängerin oder Musikgruppe, die sich gegenüber dem Vorjahr unter den ersten zwanzig um die meisten Plätze nach vorne geschoben hat.
[3] V hitparádě znečisťovatelů životního prostředí je skokanem roku výrobce nábytku.
In der Hitparade der Umweltverschmutzer ist der Aufsteiger des Jahres ein Möbelhersteller.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] skokan do dálky — Weitspringer, skokan do výšky — Hochspringer

Wortbildungen:

skokanský

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1–3] Tschechischer Wikipedia-Artikel „skokan
[*] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „skokan
[1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „skokan
[1, 2] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „skokan
[1, 2] seznam - slovník: „skokan
[1, 2] centrum - slovník: „skokan

Quellen:

  1. Český slavík. Abgerufen am 8. Oktober 2014.