Zum Inhalt springen

erbreiten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

erbreiten (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich erbreite
du erbreitest
er, sie, es erbreitet
Präteritum ich erbreitete
Konjunktiv II ich erbreitete
Imperativ Singular erbreit!
erbreite!
Plural erbreitet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
erbreitet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erbreiten

Worttrennung:

er·brei·ten, Präteritum: er·brei·te·te, Partizip II: er·brei·tet

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈbʁaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erbreiten (Info)
Reime: -aɪ̯tn̩

Bedeutungen:

[1] veraltet: etwas größer (breiter) machen, mehr von etwas zeigen

Herkunft:

Ableitung vom Verb breiten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausbreiten, ausdehnen, erweitern, verbreitern, vergrößern

Gegenwörter:

[1] schrumpfen

Oberbegriffe:

[1] wachsen

Beispiele:

[1] „Ach! unsere Sorgen müssen sich erbreiten; die Behältnisse unser Herzens müssen geraumiger werden, nach dem Ebenmaaße, als unsers Nächstens Bedürfnisse sich mehren und erbreiten.“ (1764)[1]
[1] „Als aber nachmal die Rugier mit Odoacro, oder Ottocaro in Welschland gezohen, erbreiteten die Longobarden unter Anführung ihres Königs Tatonis die Sitze in Nieder-Oesterreich auch auf die Markfelder.“[2]
[1] Der Pfau erbreitet seine Schleppe zu einem wundervollen Rad.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erbreiten

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verbreiten, vereitern
Anagramme: Bereitern, breiteren