energieintensiv

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

energieintensiv (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
energieintensiv energieintensiver am energieintensivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:energieintensiv

Worttrennung:

ener·gie·in·ten·siv, Komparativ: ener·gie·in·ten·si·ver, Superlativ: am ener·gie·in·ten·sivs·ten

Aussprache:

IPA: [enɛʁˈɡiːʔɪntɛnˌziːf]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild energieintensiv (Info)

Bedeutungen:

[1] zum Betrieb oder zur Herstellung von etwas viel Energie erfordernd

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Energie und dem Adjektiv intensiv

Beispiele:

[1]„Leider ist der Stahl energieintensiv. Die Stahlindustrie ist der größte Energieverbraucher in der gewerblichen Wirtschaft.“[1]


Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „energieintensiv
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „energieintensiv
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „energieintensiv
[1] Duden online „energieintensiv
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalenergieintensiv

Quellen:

  1. Ruprecht Vondran: Stahl im Umbruch. In: Branchen im Umbruch. Duncker & Humblot, 1995, ISBN 978-3-428-48223-8, Seite 48 (Zitiert nach Google Books)