austilgen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

austilgen (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich tilge aus
du tilgst aus
er, sie, es tilgt
Präteritum ich tilgte aus
Konjunktiv II ich tilgte aus
Imperativ Singular tilg aus!
tilge aus!
Plural tilgt aus!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
ausgetilgt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:austilgen

Worttrennung:

aus·til·gen, Präteritum: tilg·te aus, Partizip II: aus·ge·tilgt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌtɪlɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild austilgen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas oder jemanden vernichten, ganz und gar beseitigen
[2] übertragen, von ideellen Dingen: gänzlich auslöschen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Verb tilgen mit dem Präfix aus-

Synonyme:

[1, 2] auslöschen, ausmerzen, ausradieren, ausrotten, beseitigen, elidieren, eliminieren, entfernen, vernichten, vertilgen, wegmachen, zerstören, zum Verschwinden bringen

Beispiele:

[1] Werden sie uns friedlich begegnen oder uns angesichts ihrer technologischen Überlegenheit (ohne diie sie uns kaum erreichen könnten) eher als niedere Lebensform betrachten, die man wie Ungeziefer austilgen kann?[1]
[1] In manchen Äckern gedeiht der kleine Katzenschwanz (Equisetum-Arten) vorzüglich und lässt sich gar nicht austilgen; wie ist der schon verschimpft und von ergrimmten Jätern dem Fizlibuzli verschrieben worden![2]
[2] Die jeden abweichenden Gedanken auszutilgen versuchte, moderne Ideen unterdrückte und Wissenschaftler mit Gewalt dazu zwang, ein rückständiges Weltbild zu verkünden.[3]
[2] Die Schmach der Vernichtung lässt sich nicht austilgen.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Ungeziefer, Unkraut austilgen; eine Krankheit austilgen
[2] die Erinnerung, Idee, Schrift, den Eindruck austilgen; Rechtschreibfehler, Unterschiede austilgen

Wortbildungen:

ausgetilgt, Austilgen, austilgend, Austilgung

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „austilgen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „austilgen
[1] The Free Dictionary „austilgen
[1, 2] Duden online „austilgen

Quellen:

  1. Stephen Hawking; Frank Strickstrock (Herausgeber): Denken ohne Grenzen. Rowohlt Verlag, 2018, ISBN 9783644406773 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 29. April 2024).
  2. Johann Künzle: Chrut und Uchrut. In: Projekt Gutenberg-DE. Kräuterpfarrer Künzle, 1962, Heilkräuter und Unkräuter (URL, abgerufen am 29. April 2024).
  3. Die Inquisition. Inhaltsangabe. In: GEO EPOCHE. Nummer 89, 2018 (Online, abgerufen am 29. April 2024).
  4. Laura Burkhardt, Helmwart Hierdeis; Theo Hug (Herausgeber): Kritische Lektionen. innsbruck university press, 2017, ISBN 978-3-903122-87-1, Seite 146 (Online).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: launigste