Zum Inhalt springen

aus dem Ruder laufen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aus dem Ruder laufen (Deutsch)[Bearbeiten]

Redewendung[Bearbeiten]

Worttrennung:

aus dem Ru·der lau·fen

Aussprache:

IPA: [aʊ̯s deːm ˈʁuːdɐ ˈlaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aus dem Ruder laufen (Info)

Bedeutungen:

[1] Seemannssprache: nicht mehr vom Steuermann auf Kurs zu halten; (durch Wellen) querschlagen
[2] übertragen: außer Kontrolle geraten; eine unerwünschte Entwicklung nehmen

Beispiele:

[1] „Plötzlich knallt doch eine Bö mit Wucht ins Segel. Die Biga krängt bedenklich und läuft fast aus dem Ruder. Ede stemmt sich mit seinem ganzen Gewicht an die Pinne.“[1]
[1] „Einige Yachten mit freistehenden Balancerudern neigen dazu, bei viel Wind und rauem Wasser einem unaufmerksamen Steuermann aus dem Ruder zu laufen.[2]
[1] [Raumschotskurs:] „Auf diesem Kurs neigt das Boot, zumal wenn es kräftig weht, zum Gieren. Die Schot ist deshalb besonders aufmerksam zu führen und etwas zu fieren, wenn eine Bö einfällt. Auch wenn das Boot Neigung zeigt, aus dem Ruder zu laufen, ist die Schot sofort so viel wie möglich zu fieren.“[2]
[1] [Yachttest:] „Im Test unter Gennaker macht die Hanse nur einmal ganz kurz Anstalten, aus dem Ruder zu laufen, lässt sich aber umgehend und problemlos auffangen und auf den alten Kurs zurücksteuern.“[3]
[1] „Triefend sackt der Spinnaker durch die Vorschiffsluke nach unten. Geschafft! Hab das Tuch zu spät geborgen, mich weichspülen lassen vom Wiegen des Vorwindes! Bis „Raukar“ aus dem Ruder lief. Nun, nur noch unter Groß und Fock, ist sie wieder auf Kurs, läuft unter Windfahnensteuerung ostwärts.“[4]
[1] „Im Mai 2005 surft bei 20 bis 30 kn Wind von Raumschots die MEGAWAT nur unter Großsegel mit über 10 kn die etwa 2 m hohen Wellen in der Irischen See herunter. Die dreiköpfige Crew ist zuversichtlich, am Abend die schottische Küste zu erreichen. Plötzlich vernehmen die Segler an Bord einen lauten Knall, und die Yacht läuft aus dem Ruder.[5]
[2] Der Streit zwischen den Nachbarn ist aus dem Ruder gelaufen.
[2] [Schlagzeile:] „Heftiger Streit im Parlament – Sie schimpfen und wüten – diese Bundestagsdebatte lief aus dem Ruder[6]
[2] [Schlagzeile:] „Kosten von Klimaschäden – Klimawandel: Die Kosten laufen aus dem Ruder[7]
[2] [Über die Bank Credit Suisse:] […]„: «Wenn man die Geschichte der CS ansieht und vor allem ihre Schlagzeilen, ihre Verluste, dann ist die Boni-Kultur natürlich in den letzten Jahren komplett aus dem Ruder gelaufen», so Mettler.“[8]
[2] „Eine lange Spielunterbrechung, zahlreiche verletzte Polizisten und Festnahmen: Die Regionalliga-Partie zwischen dem BFC Dynamo und Energie Cottbus ist am Samstag aus dem Ruder gelaufen.[9]
[2] „Die 14-Jährige, deren Medienkonsum auch aus dem Ruder gelaufen war, darf morgens und abends ein paar Nachrichten beantworten, ansonsten liegen jetzt zwei Handys und zwei Tablets gut verwahrt an sicheren Orten.“[10]
[2] „Philip Zimbardo ließ männliche Studenten im Keller der Stanford Universität als Wärter und Gefangene agieren. Das Experiment lief aus dem Ruder. Die Wärter misshandelten die Gefangenen.“[11]
[2] „Die Freiheit der Forschung ist im Grundgesetz verankert, doch spätestens seit Robert Oppenheimer und der Kernspaltung wissen wir: Forschungsergebnisse bergen Risiken, sie können missbraucht werden oder durch Pannen aus dem Ruder laufen.[12]
[2] „Hohe Staatsverschuldung – Auch die öffentliche Hand kann künftig noch weniger ausgeben. Denn die Gesamtverschuldung des amerikanischen Staates läuft schon seit Längerem aus dem Ruder. Sie hat sich seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2007/08 auf derzeit (2020) 21 Billionen Dollar vervierfacht“[13] […].
[2] „Der Tourismus im Südtirol läuft aus dem Ruder. Gerade in der Hochsaison sind die Dolomitenpässe und Dörfer völlig verstopft.“[14]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] mit Substantiv: eine Debatte / das Projekt / die Situation läuft aus dem Ruder, die Finanzen / Kosten laufen aus dem Ruder
[2] komplett / völlig aus dem Ruder laufen

Übersetzungen[Bearbeiten]

[2] Redensarten-Index „aus dem Ruder laufen
[1, 2] Duden online „Ruder“ (dort auch: aus dem Ruder laufen)

Quellen:

  1. TÖRN MIT KINDERN – Mutter-Söhne-Crew erlebt bei Rügen jeden Tag ein Abenteuer. yacht.de, Hamburg, Deutschland; verantwortet von Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 3. März 2024, abgerufen am 6. Mai 2024.
  2. 2,0 2,1 Hrsg.: Deutscher Hochseesportverband Hansa: Seemannschaft. Handbuch für den Yachtsport. Delius Klasing, Bielefeld 2019, ISBN 978-3-667-11658-1 (Print), Seite 243, 263 (Zitiert nach Google Books)
  3. Michael Good: HANSE 460 – Einhandtaugliche und unverkennbare Fahrtenyacht im Test. yacht.de, Hamburg, Deutschland; verantwortet von Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 16. August 2023, abgerufen am 6. Mai 2024.
  4. REVIER FRISCHES HAFF – Mit dem Segelboot nach Kaliningrad. yacht.de, Hamburg, Deutschland; verantwortet von Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 5. Januar 2024, abgerufen am 6. Mai 2024.
  5. Jan-Erik Kruse: Yachtunfälle. Gefahren erkennen. Risiken minimieren. Delius Klasing, Bielefeld 2023, Seite 102 (Zitiert nach Google Books)
  6. Christian Teevs: Heftiger Streit im Parlament – Sie schimpfen und wüten – diese Bundestagsdebatte lief aus dem Ruder. In: Spiegel Online. 7. Juli 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. Mai 2024).
  7. Klaus Ammann: Kosten von Klimaschäden – Klimawandel: Die Kosten laufen aus dem Ruder. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 4. November 2023 (URL, abgerufen am 6. Mai 2024).
  8. Überhöhte CS-Boni – «Die Boni-Kultur ist komplett aus dem Ruder gelaufen». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 21. März 2023 (URL, abgerufen am 6. Mai 2024).
  9. BFC Dynamo gegen Energie Cottbus – 155 verletzte Polizisten bei Regionalliga-Spiel - Widersprüche zu Bedrohung an Trainerbank. In: Rundfunk Berlin-Brandenburg. 5. Mai 2024 (URL, abgerufen am 6. Mai 2024).
  10. Nina Apin: Kinder und mobile Endgeräte – Absetzbewegung gegen die Eltern. In: taz.de. 5. Oktober 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 6. Mai 2024).
  11. Sylke Blume: Stanford Prison – Zweifel an dem Gewaltexperiment der 1970er-Jahre. In: Norddeutscher Rundfunk. 8. Oktober 2023 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 6. Mai 2024).
  12. Synapsen: Manipulierte Viren - Gefahr aus dem Labor?. In: Norddeutscher Rundfunk. 24. November 2023 (URL, abgerufen am 6. Mai 2024).
  13. Josef Braml: Das politische System der USA – Aktuelle Herausforderungen. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 23. Dezember 2021, abgerufen am 6. Mai 2024.
  14. Weltnaturerbe in Gefahr? – Wie Südtirol um seine Zukunft kämpft. In: Bayerischer Rundfunk. 24. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 6. Mai 2024).