Waffenkunde

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Waffenkunde (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Waffenkunde
Genitiv der Waffenkunde
Dativ der Waffenkunde
Akkusativ die Waffenkunde

Worttrennung:

Waf·fen·kun·de, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvafn̩ˌkʊndə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Waffenkunde (Info)

Bedeutungen:

[1] die Lehre der Waffen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Waffe und Kunde mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Wissenschaft

Beispiele:

[1] Norbert war immer schon an Waffenkunde interessiert.
[1] „Diese Elite der Athletischsten und Gesündesten unter ihnen wurde ausgewählt und in ein Trainingslager in Mitischtschi nördlich von Moskau geschickt, wo man sie in Nahkampf, Waffenkunde, Fallschirmsprüngen aus niedriger Höhe und den Umgang mit Sprengstoff unterrichtete.“[1]

Wortbildungen:

Waffenkundler

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Waffenkunde
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Waffenkunde
[1] Duden online „Waffenkunde

Quellen:

  1. Tom Rob Smith: Kind 44. 8. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2010 (übersetzt von Armin Gontermann), ISBN 978-3-442-47207-9, Seite 35.