Zum Inhalt springen

Schweineblase

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schweineblase (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Schweineblase die Schweineblasen
Genitiv der Schweineblase der Schweineblasen
Dativ der Schweineblase den Schweineblasen
Akkusativ die Schweineblase die Schweineblasen

Nebenformen:

Schweinsblase

Worttrennung:

Schwei·ne·bla·se, Plural: Schwei·ne·bla·sen

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaɪ̯nəˌblaːzə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Harnblase eines Schweins

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schwein und Blase mit dem Fugenelement -e

Oberbegriffe:

[1] Blase

Beispiele:

[1] „Dieses Jahr sind innere Organe in. Meine Arbeitgeber essen ganz vorn mit. Niere. Leber. Aufgeblasene Schweineblasen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweineblase
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchweineblase

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 118.