Zum Inhalt springen

Schutzgelderpressung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schutzgelderpressung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Schutzgelderpressung die Schutzgelderpressungen
Genitiv der Schutzgelderpressung der Schutzgelderpressungen
Dativ der Schutzgelderpressung den Schutzgelderpressungen
Akkusativ die Schutzgelderpressung die Schutzgelderpressungen

Alternative Schreibweisen:

Schutzgeld-Erpressung

Worttrennung:

Schutz·geld·er·pres·sung, Plural: Schutz·geld·er·pres·sun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊt͡sɡɛltʔɛʁˌpʁɛsʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schutzgelderpressung (Info)

Bedeutungen:

[1] Rechtswesen: die Forderung von (regelmäßigen) Zahlungen von Geschäftsleuten (Wirte, Ladenbesitzer) durch eine kriminelle Organisation unter Androhung oder Anwendung von Gewalt

Herkunft:

[1] Zusammensetzung aus Schutzgeld und Erpressung

Oberbegriffe:

[1] Erpressung; Kriminologie, Recht

Beispiele:

[1] „Hauptstandbeine der kriminellen Bande seien das Rotlichtgewerbe, Schutzgelderpressung, Drogenhandel und Geldwäsche gewesen, so die Staatsanwaltschaft.“[1]
[1] „Es ging um Geldwäsche und eine besondere Form der Schutzgelderpressung: Gastwirte wurden gezwungen, bestimmte Produkte zu überhöhten Preisen abzunehmen.“[2]
[1] „So sagte er beispielsweise der ›Bild am Sonntag‹ noch im Juni: Die PKK ist auch bei uns eine verbotene Organisation, weil sie in Waffen- und Drogenhandel und Schutzgelderpressung tief verwickelt ist.“[3]
[1] „Der Begriff der Schutzgelderpressung beschreibt einen speziellen Fall der Erpressung gemäß § 253 StGB.“[4]
[1] „Arten der Schutzgelderpressung sind vielfältig und manchmal nicht leicht zu erkennen[, d]azu gehören der anfangs latente Zwang zum Einkauf von (einigen oder allen) Waren bei einem Händler oder der Inanspruchnahme bestimmter Dienstleistungen – jeweils zu überhöhten Preisen und häufig bei schlechter Qualität.“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Schutzgelderpressung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzgelderpressung
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schutzgelderpressung
[1] Duden online „Schutzgelderpressung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schutzgeld-Erpressung

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: abendblatt.de vom 20.02.2005
  2. Schwerpunkt der italienischen Mafia: Rund ein Viertel der bekannten Mitglieder in BW. In: tagesschau.de (Online). 23. Mai 2024, abgerufen am 2. Juni 2024.
  3. PKK und Gülen: Ist Erdogans Deutschland-Kritik berechtigt? In: sueddeutsche.de (Online). 18. September 2017, abgerufen am 2. Juni 2024.
  4. Kriminalitätsbekämpfung im Gaststättenbereich. In: mi.niedersachsen.de (Online). 20. Mai 2010, abgerufen am 2. Juni 2024.
  5. Schutzgelderpressung - Sie können etwas dagegen tun! In: ihk.de (Online). Abgerufen am 2. Juni 2024.
  6. Langenscheidt Englisch-Deutsch, Stichwort: „Schutzgelderpressung
  7. Langenscheidt Französisch-Deutsch, Stichwort: „Schutzgelderpressung
  8. Langenscheidt Griechisch-Deutsch, Stichwort: „Schutzgelderpressung
  9. Langenscheidt Italienisch-Deutsch, Stichwort: „Schutzgelderpressung
  10. Langenscheidt Polnisch-Deutsch, Stichwort: „Schutzgelderpressung
  11. Langenscheidt Russisch-Deutsch, Stichwort: „Schutzgelderpressung
  12. Langenscheidt Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Schutzgelderpressung
  13. Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „Schutzgelderpressung
  14. Langenscheidt Türkisch-Deutsch, Stichwort: „Schutzgelderpressung