Schiege

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schiege (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Schiege die Schiegen
Genitiv der Schiege der Schiegen
Dativ der Schiege den Schiegen
Akkusativ die Schiege die Schiegen

Worttrennung:

Schie·ge, Plural: Schie·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schiege (Info), Lautsprecherbild Schiege (Info)
Reime: -iːɡə

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Hybride aus Schaf und Ziege

Herkunft:

Kofferwort (Kontamination) aus Schaf und Ziege

Sinnverwandte Wörter:

[1] Liger, Maultier

Oberbegriffe:

[1] Hybride, Tier

Beispiele:

[1] Bei der Paarung zwischen Ziegen und Schafen kann es zu einer Befruchtung einer Eizelle kommen, sodass eine Schiege entsteht, die selbst aber unfruchtbar ist.
[1] „Ein extrem seltenes Mischwesen lebt im Landkreis Göttingen. In der Schafherde eines Tierhalters aus Deiderode befinde sich eine sogenannte Schiege, eine Kreuzung aus Schaf (Muttertier) und Ziege, sagte der Nutztierforscher Christoph Knorr von der Universität Göttingen. Dies sei mittlerweile wissenschaftlich eindeutig bewiesen.“[1]
[1] „Leider ist Lisa, so hat Exsternbrink die Schiege getauft, in ihren jungen Jahren schon Halbwaise. "Die beiden Ziegenböcke sind vor kurzem geschlachtet worden", bedauert der Bauer.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Schiege

Quellen:

  1. Die Schiege aus Deiderode. In: sueddeutsche.de. 4. September 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 14. Oktober 2015).
  2. Aus Schaf und Ziege wird die "Schiege". In: Welt Online. 1. Februar 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 14. Oktober 2015).