Schallschutztür

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schallschutztür (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Schallschutztür die Schallschutztüren
Genitiv der Schallschutztür der Schallschutztüren
Dativ der Schallschutztür den Schallschutztüren
Akkusativ die Schallschutztür die Schallschutztüren

Worttrennung:

Schall·schutz·tür, Plural: Schall·schutz·tü·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʃalʃʊt͡sˌtyːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Tür, die das Übertragen von Schall verhindert oder dessen Auswirkungen begrenzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schallschutz und Tür

Oberbegriffe:

[1] Tür

Beispiele:

[1] „»LASS DIE SCHLAMPE NEUTRONISIEREN!«, brüllt er, ehe er die Schallschutztür schließt und das Mädchen mit der Frage allein lässt, welche Art technischer Folter ihr wohl bevorstehen mag.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schallschutztür
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchallschutztür

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 24.