Zum Inhalt springen

Rittersaal

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Rittersaal (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Rittersaal die Rittersäle
Genitiv des Rittersaals
des Rittersaales
der Rittersäle
Dativ dem Rittersaal
dem Rittersaale
den Rittersälen
Akkusativ den Rittersaal die Rittersäle
[1] Rittersaal der Burg Mildenstein

Worttrennung:

Rit·ter·saal, Plural: Rit·ter·sä·le

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪtɐˌzaːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rittersaal (Info)

Bedeutungen:

[1] großer Raum in Burgen und Schlössern, selten auch anderen Gebäuden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ritter und Saal

Oberbegriffe:

[1] Saal, Raum

Beispiele:

[1] Das Adventskonzert des Orchesters fand im Rittersaal der Burg statt.
[1] „Über der Tür des Rittersaales prangt eine Schweigerose, die jeden, der diesen Saal betrat, daran erinnern sollte, dass alles, was in diesem Saal gesprochen wurde, geheim bleiben müsse.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

gotischer, neugotischer, neuromanischer, romanischer Rittersaal

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Rittersaal
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rittersaal
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rittersaal
[1] The Free Dictionary „Rittersaal
[1] Duden online „Rittersaal

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 50. Entstanden 1963.