Kurswechsel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kurswechsel (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Kurswechsel die Kurswechsel
Genitiv des Kurswechsels der Kurswechsel
Dativ dem Kurswechsel den Kurswechseln
Akkusativ den Kurswechsel die Kurswechsel

Worttrennung:

Kurs·wech·sel, Plural: Kurs·wech·sel

Aussprache:

IPA: [ˈkʊʁsˌvɛksl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kurswechsel (Info)

Bedeutungen:

[1] Änderung der Bewegungsrichtung
[2] Änderung von Handlungen, Planungen, der Strategie

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kurs und Wechsel

Synonyme:

[1, 2] Kursänderung

Oberbegriffe:

[2] Wechsel

Beispiele:

[1] Um nicht in den Orkan zu geraten, war das Schiff zu einem Kurswechsel gezwungen.
[1] „Die Crew des Frachters weigert sich, Forderungen nach einem Kurswechsel nachzukommen.“[1]
[2] „Das Beihilfeverfahren ist brisant, denn in Brüssel zeichnet sich ein Kurswechsel ab.“[2]
[1] „Der Rechtspopulist Wilders hatte bei der Vorlage des Koalitionsabkommens am 16. Mai einen radikalen Kurswechsel für die Niederlande angekündigt.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurswechsel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKurswechsel
[1, 2] The Free Dictionary „Kurswechsel

Quellen:

  1. Libysches Schiff hält unbeirrt Kurs auf Gaza, SPIEGEL Online, 13.7.2010.
  2. Peter Müller, Andreas Wassermann: Brüsseler Spitzen. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 13, 2011, Seite 47-48, Zitat Seite 47.
  3. Ex-Geheimdienstchef Schoof soll Premier der Niederlande werden. In: Spiegel Online. 28. Mai 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Mai 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Wechselkurs