Zum Inhalt springen

Jahreseinkommen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Jahreseinkommen (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Jahreseinkommen die Jahreseinkommen
Genitiv des Jahreseinkommens der Jahreseinkommen
Dativ dem Jahreseinkommen den Jahreseinkommen
Akkusativ das Jahreseinkommen die Jahreseinkommen

Worttrennung:

Jah·res·ein·kom·men, Plural: Jah·res·ein·kom·men

Aussprache:

IPA: [ˈjaːʁəsˌʔaɪ̯nkɔmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jahreseinkommen (Info)

Bedeutungen:

[1] Einkommen in einem Jahr

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Jahr und Einkommen mit dem Fugenelement -es

Oberbegriffe:

[1] Einkommen

Unterbegriffe:

[1] Bruttojahreseinkommen, Nettojahreseinkommen

Beispiele:

[1] Das durchschnittliche Jahreseinkommen von Arbeitnehmern ist im letzten Jahrzehnt nur leicht gestiegen.
[1] „Ein Multimillionär aus dem Taunus zahlt im Jahr 2300 Euro Steuern – weil er sein Jahreseinkommen auf 26.000 Euro runterrechnen konnte.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jahreseinkommen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jahreseinkommen
[1] The Free Dictionary „Jahreseinkommen
[1] Duden online „Jahreseinkommen

Quellen:

  1. Sandra Pfister: Deutschland ist ein Niedrigsteuerland. In: Deutschlandradio. 7. September 2009 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 5. Juni 2024).