Hip-Hop-Szene

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hip-Hop-Szene (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Hip-Hop-Szene
Genitiv der Hip-Hop-Szene
Dativ der Hip-Hop-Szene
Akkusativ die Hip-Hop-Szene

Worttrennung:

Hip-Hop-Sze·ne, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhɪphɔpˌst͡seːnə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hip-Hop-Szene (Info)

Bedeutungen:

[1] Volkskunde: soziales Netzwerk, dessen verbindendes Element der Musikstil Hip-Hop ist

Herkunft:

zusammengesetzt aus den Substantiven Hip-Hop und Szene

Oberbegriffe:

[1] Szene

Beispiele:

[1] „Sie hoffen, 2014 auch wieder ein Musikfestival auf der Niddastraße aufziehen zu können. Letztes Jahr war der Rapper Nas da, außerdem Pharcyde, Azari & III aus Toronto, viele große Namen aus der Hip-Hop-Szene.“[1]
[1] „Weiterhin wird kritisiert, dass in der Hip-Hop-Szene und deren Videos der Konsum von Drogen verherrlicht werde.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHip-Hop-Szene

Quellen:

  1. Alard von Kittlitz: Viertel von Welt. In: Zeit Online. 10. Oktober 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Juni 2014).
  2. Wikipedia-Artikel „Hip-Hop (Subkultur)