Glasbecher

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Glasbecher (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Glasbecher die Glasbecher
Genitiv des Glasbechers der Glasbecher
Dativ dem Glasbecher den Glasbechern
Akkusativ den Glasbecher die Glasbecher
[1] Glasbecher mit Schlangenfadenverzierung (Ende 4. Jahrhundert.)

Worttrennung:

Glas·be·cher, Plural: Glas·be·cher

Aussprache:

IPA: [ˈɡlaːsˌbɛçɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Glasbecher (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Becher aus dem Material Glas

Herkunft:

zusammengesetzt aus den Substantiven Glas und Becher

Oberbegriffe:

[1] Becher

Beispiele:

[1] „Seine linke Hand umschließt einen Glasbecher in Form der Erdkugel, bis zum nördlichen Polarkreis gefüllt mit brauner Brühe aus dem Untersten der Kaffeemaschine.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glasbecher

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 39.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Becherglas