Zum Inhalt springen

Gehaltsempfängerin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gehaltsempfängerin (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Gehaltsempfängerin die Gehaltsempfängerinnen
Genitiv der Gehaltsempfängerin der Gehaltsempfängerinnen
Dativ der Gehaltsempfängerin den Gehaltsempfängerinnen
Akkusativ die Gehaltsempfängerin die Gehaltsempfängerinnen

Worttrennung:

Ge·halts·emp·fän·ge·rin, Plural: Ge·halts·emp·fän·ge·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈhalt͡sʔɛmˌp͡fɛŋəʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gehaltsempfängerin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die für eine geleistete Arbeit als Angestellte ein Gehalt erhält

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gehaltsempfänger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

[1] Lohnempfängerin

Männliche Wortformen:

[1] Gehaltsempfänger

Beispiele:

[1] „Ordentliche Gehaltsempfängerin war die FDP-Politikerin aber nur von 1974 bis 1998 gewesen, als sie tatsächlich Handbücher für Kernkraftwerke und ähnliches übersetzte.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gehaltsempfängerin
[1] Duden online „Gehaltsempfängerin

Quellen:

  1. Udo Leuschner: Die Geschichte der FDP. Udo Leuschner, 2005, ISBN 978-3-86582-166-9, Seite 390 (Zitiert nach Google Books)