Ersatzverkehr

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Ersatzverkehr (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Ersatzverkehr die Ersatzverkehre
Genitiv des Ersatzverkehres
des Ersatzverkehrs
der Ersatzverkehre
Dativ dem Ersatzverkehr den Ersatzverkehren
Akkusativ den Ersatzverkehr die Ersatzverkehre

Worttrennung:

Er·satz·ver·kehr, Plural: Er·satz·ver·keh·re

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈzat͡sfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Transportmittel, welches ein anderes ersetzt

Abkürzungen:

[1] EV

Herkunft:

Determinativkompositum aus Ersatz und Verkehr

Oberbegriffe:

[1] Verkehr

Unterbegriffe:

[1] Busersatzverkehr, Luftfrachtersatzverkehr, Schienenersatzverkehr, Stadtbahnersatzverkehr, Taxiersatzverkehr, Zugersatzverkehr

Beispiele:

[1] „Als Ersatzverkehr sind Busse im Einsatz, zudem können Reisende den Nahverkehr ab Siegburg/Bonn in Richtung Köln nutzen und ab Limburg in Richtung Frankfurt/Flughafen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Schienenersatzverkehr
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ersatzverkehr
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErsatzverkehr
[1] Duden online „Ersatzverkehr
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ersatzverkehr

Quellen:

  1. Deutsche Bahn sperrt ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt. In: Spiegel Online. 25. November 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. Mai 2024).