Zum Inhalt springen

Diskussion:rechtfertigen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt rechtzufertigen

rechtzufertigen[Bearbeiten]

Zu dieser auf der Flexionsseite nicht aufgeführten Form lassen sich mittels Suchmaschine zahlreiche Zitate finden, z. B. „Schließlich ist der Ausschluss diskontinuierlicher Pronominaladverbien aus der standardsprächlichen Norm nicht rechtzufertigen, …“ (Michaela Negele: Varianten der Pronominaladverbien im Neuhochdeutschen. Walter de Gruyter, 2012, Seite 249 (Zu lesen bei Google Books).). Oder liegt es an der Verneinung? -- Peter -- 17:53, 19. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten

Ist aber wohl eher schlicht und einfach ein falscher Gebrauch, da noch nicht mal teilweise trennbar, siehe auch duden.de. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:58, 19. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
„Um diese Forderung rechtzufertigen, hat Grumach eine Untersuchung der Textrevisionen der sämtlichen Ausgaben ‚letzter Hand‘ begonnen.“ (Zeitschrift für deutsche Philologie. Band 81, Erich Schmidt, 1962, Seite 243 (Zu lesen bei Google Books). Unterstreichung von mir) Gruß auch an Karl-Heinz, Peter -- 17:32, 20. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
"rechtfertigen" ist ein nichttrennbares Verb; bei denen steht das "zu" vor dem Infinitiv oder Partizip. (Duden. Richtiges und gutes Deutsch, Artikel "zu") Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:43, 20. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten

Vgl. Diskussion:maßschneidern mit besonderem Hinblick auf unterzubewerten. -- Peter -- 09:02, 25. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten