Diskussion:mit Fleiß

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Seidenkäfer in Abschnitt Toter Weblink

Wo sagt man denn das? Ist das nicht eher ein Dialekt oder Österreichisch? Kampy (Diskussion) 17:29, 20. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

In Bayern sagt man das häufig, im Duden ist es nicht dialektal markiert. --Seidenkäfer (Diskussion) 17:31, 20. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Ich bin mit den Änderungen von Kampy und Spacebirdy eigentlich gar nicht einverstanden:
1. Die Wendung ist nicht "süddeutsch"!
2. Ein österreichisch-bayrisches Synonym wäre "zu Fleiß"; aber die Wendung kommt nicht nur in Verbindnung mit tun/machen vor, was evtl. für "zu Fleiß" gelten mag. --Seidenkäfer (Diskussion) 17:40, 20. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Ich habe mal rumgefragt und niemand den ich aus NRW gefragt hab, hat das je gehört in der Bedeutung. Also wenn es nicht Süddeutsch ist, was ist es dann? Standard-Deutsch mit Sicherheit nicht. Kampy (Diskussion) 17:49, 20. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Ich habe nachgesehen in Duden, Univeral (S. 588): da steht dabei "veraltend, noch landschaftlich" - aber nix von süddeutsch. --Seidenkäfer (Diskussion) 17:51, 20. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Alles klar, das ergibt einen Sinn. Gut gemacht! ^_^ Kampy (Diskussion) 17:54, 20. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Toter Weblink[Bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--YS-Bot (Diskussion) 21:51, 9. Nov. 2012 (MEZ)Beantworten

 Erledigt --Seidenkäfer (Diskussion) 23:25, 11. Nov. 2012 (MEZ)Beantworten

mit Fleiß , landschaftlich[Bearbeiten]

"Mit Fleiß" oder häufiger "Aus Fleiß" sagt man im Unterfränkischen für "absichtlich", jedenfalls war das in meiner Kindheit (so um die 1970er) gang und gäbe und wird auch heute noch verstanden. Ich habe diesen Ausdruck woanders in Deutschland noch nie gehört und somit ist die Duden-Bezeichnung "landschaftlich" aus meiner Sicht genau zutreffend ("landschaftlich" bedeutet nicht "auf dem Lande", sondern "regional").