Zum Inhalt springen

Diskussion:ikonisch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Peter Gröbner in Abschnitt Wortherkunft

Wortherkunft[Bearbeiten]

Wann und wo tauchte genau dieses Wort - nicht das Substantiv, oder ein anderes abgeleitetes Wort - zum ersten Mal in der deutschen Schrift auf, genau in dem Sinne gebraucht, wie es heute die deutsche Sprache bis zur Unkenntlichkeit verhunzt?

https://www.better-media.de/bmwp/2012/01/was-bitte-ist-ikonisch/

Alien4 (Diskussion) 18:41, 12. Jun. 2023 (MESZ)Beantworten

Ganz genau! Seit neuestem wurde die Bedeutung auch hier verändert. Ich werde Sie wieder zurücksetzen, denn diese in den letzten Jahren verwendete Bedeutung ist schlichtweg falsch. Das Problem liegt einmal mehr in einem fälschlich angewandten Anglizismus und rührt meines Erachtens aus der youtuber/-Podcastszene. "iconic" ist nicht gleich ikonisch. Das Ganze hier ergänzend reinzuschreiben, ohne es zu belegen, ist der Sache nicht gerade dienlich. Und bitte kommt nicht mit dem "Duden-Argument". Allzu viel, was dort als sprachlich gebräuchlich vorkommt, ist sachlich falsch. KhlavKhalash (Diskussion) 13:15, 6. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Hallo KhlavKhalash, belegte Bedeutungsangaben können nicht einfach aus einem Eintrag entfernt werden. Es könnte allenfalls ein LA dafür gestellt werden. Dieser dürfte aber vorliegend aussichtslos sein, da die Bedeutung ja durch eine unserer Standard-Referenzen belegt ist. Beachte bitte auch den Punkt Nr. 6. unter „Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist“. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:28, 6. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Hallo Udo, tut mir leid, wenn ich etwas vorschnell war, ich hätte natürlich erstmal einen LA stellen sollen. Mir allerdings gleich eine Sperrung wegen mehrfachem Vandalismus reinzuknallen, finde ich auch etwas übertrieben. Was sagst du denn zu meinen Argumenten? Mir liegt das Thema sehr am Herzen, da die Umnutzung dieses Wortes wie schon erwähnt massiv zunimmt. Ich bin mir auch durchaus darüber bewusst, dass sich Sprache und ihre Nutzung immer im Fluss befindet, aber in diesem Fall ist die Umnutzung des Wortes einfach sachlich falsch. Dies kann ich auch gern belegen. Peace. KhlavKhalash (Diskussion) 17:48, 6. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Hmmm..., was meinst du denn mit „Mir allerdings gleich eine Sperrung wegen mehrfachem Vandalismus reinzuknallen, finde ich auch etwas übertrieben.“? Es hat dich doch niemand hier im Wiktionary gesperrt. siehe hier. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:20, 6. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
doch, über Telefon bin ich für Diskussion und Bearbeitung gesperrt, Screenshot kann ich dir gern schicken. Doch zu meinen Argumenten: was sagst du dazu? KhlavKhalash (Diskussion) 10:40, 8. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Ich vermute, es handelt sich um eine Range-Sperre (Wiktionary:Administratoren#IP-Adressbereiche), die nicht gegen Dich persönlich gerichtet sein muss. Peter, 12:15, 8. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Meines Erachtens beschreibt die aktuelle Bedeutung [2] (einer Kultfigur (Ikone) würdig, augenfällig, anschaulich) drei durch Kommata getrennte verschiedene Verwendungen, deren zweite von den Referenzen nicht erfasst wird. Dass es für deren Entfernung einer Löschdiskussion bedarf, bin ich nicht überzeugt. Das derzeit angegebene Zitat von Amy Odell wäre dann allenfalls übertragen passend, da die Frisur wohl weder anschaulich noch einem Heiligenbild ähnlich ist. Gruß, Peter, 17:45, 7. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Ganz genau, das ist mein Punkt. KhlavKhalash (Diskussion) 10:40, 8. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Die zweite Bedeutung und die Einfügung des Zitats stammen von Phligadia, wobei ich nicht verstehe, warum der Online-Duden und das DWDS trotz dort übereinstimmenden Bedeutungen mit verschiedenen Bedeutungsziffern versehen wurden. Was meint der ursprüngliche Ersteller? Gruß euch allen, Peter, 11:49, 8. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Etwas überarbeitet; geht's so? Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:41, 8. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Ich habe jetzt erst durch Anklicken der Kultfigur in der Bedeutung [2] verstanden, dass es um eine Person und nicht um ein Heiligenbild, bei dem im Wikipedia-Artikel Ikone auch von Figuren die Rede ist, geht. Der Eintrag im DWDS scheint mir allerdings die Bedeutung [2] nicht zu belegen, wie aktuell umseitig angegeben ist. Gruß und Dank für Deine Antwort, Peter, 15:15, 8. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten
Das Lemma war mir bis vor einer Woche nicht bekannt. Seit ich diese Diskussion wahrgenommen und in sie eingestiegen bin, lese und höre ich es ständig. Selektive Wahrnehmung. Peter, 13:52, 15. Jan. 2024 (MEZ)Beantworten