Diskussion:fremdschämen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Seidenkäfer in Abschnitt was fehlt

Etymologie des Substantives[Bearbeiten]

Da der Eintrag noch nicht existiert, hier angemerkt:

--Franz (Fg68at) 12:53, 10. Dez. 2010 (MEZ)Beantworten

Unnötige Wortschöpfung[Bearbeiten]

Zumindest bei den beiden angeführten Beispielen würde es genügen, "sich für jemanden anderes zu schämen" zu sagen. Der Bruder schämte sich für seine Schwester. Aber Hauptsache, wieder einmal ein neues Wort kreiert, da das alte anscheinend nicht (mehr) zu 100 Prozent paßt. (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 79.227.158.208DiskussionBeiträge ° --Crux (Diskussion) 14:11, 8. Feb 2013 (MEZ))

So funktioniert halt die von der ganzen Bevölkerung mitgetragenen Entwicklung von Sprache. :-) --Franz (Fg68at) 02:40, 15. Aug. 2013 (MESZ)Beantworten
"…Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen." - Per Anhalter durch die Galaxis, Kapitel 1 😉--5.28.76.223 21:37, 20. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

was fehlt[Bearbeiten]

Der entscheidende Aspekt der Fremdschämen vom einfachen Schämen unterscheidet ist, das beim ordnungsgemässen Fremdschämen Schämer und Verursacher eine bestimmte Eigenschaft miteinander teilen, z.B. Familie oder Nationalität (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 90.162.36.134 DiskussionBeiträge ° --22. Nov. 2016, 12:49‎ (MEZ))

Menschsein vielleicht? Ich kann mich für alle möglichen Leute fremdschämen, eine bestimmte Gemeinsamkeit kann ich da nicht sehen. --Seidenkäfer (Diskussion) 19:54, 22. Nov. 2016 (MEZ)Beantworten