Zum Inhalt springen

Diskussion:entgegen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt gegenan

Genitiv oder Dativ?[Bearbeiten]

Entweder ist das Beispiel "entgegen der Beteuerungen (=GEN PL).." nicht korrekt, oder die Angabe Präposition + Dativ" ist unvollständig! Also: nur Dativ, oder Dativ und Genitiv???

Mit Dativ. Ich werde morgen mal schauen, ob ich den Satz korrekt zitiert habe. Ansonsten werde ich das Beispiel korrigieren. Schöne Grüße und danke für die Aufmerksamkeit --Yoursmile (Diskussion) 22:02, 29. Aug. 2012 (MESZ)Beantworten

Verstöße nehmen zu, sogar in seriösen Medien; hier ein Beispiel für den Tag, wenn das legalisiert wird: „Entgegen der Absprachen mit der CSU erfüllte die Kanzlerin Macrons Wunsch nach einem Budget für die Eurozone, weshalb er sie in der Asylpolitik unterstützt.“<ref>Holger Steltzner in der FAZ vom 21. Juni 2018 Seite 17</ref>. (Benutzer:Udo T.: Ich ersetze den Wortlaut NICHT durch einen Link wie hier geschehen, damit er auch dann noch lesbar ist, wenn der Betreiber der angezielten Seite diese löscht.) Das einzige nicht authentische Beispiel in der Fassung von heute 08:45 Uhr ist ungeschickt darin, dass es die Frage "Genitiv oder Dativ?" offen lässt. -- Wegner8 (Diskussion) 09:08, 24. Jun. 2018 (MESZ)Beantworten

Postposition[Bearbeiten]

Ist für mich dasselbe wie das Adverb. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 21:57, 6. Jul. 2016 (MESZ)Beantworten

Derzeit ist „Wer recht in Freuden wandern will, der geh´ der Sonn´ entgegen.“ als Beispiel für die Präposition, „Nun brechen wir auf, neuen Ufern entgegen!“ hingegen als Beispiel für das Adverb angeführt. Den Unterschied verstehe ich nicht. Gruß, auch an Karl-Heinz, Peter -- 09:28, 24. Jun. 2018 (MESZ)Beantworten
"Der Sonn' entgegen" steht in Duden. Universalwörterbuch als Beispiel für das Adverb "entgegen". "Neuen Ufern entgegen" dürfte dasselbe sein. Der Unterschied bei "entgegen" als Präposition oder Adverb ist vielleicht am ehesten semantisch zu erkennen: "entgegen" als Präposition/Postposition bedeutet "im Widerspruch/Gegensatz zu" und ist durch "gegen" mit Akkusativ ersetzbar; Beisp. "meinem Rat entgegen ist er abgereist"; als Adverb: "in Richtung auf ... hin" (Beisp. "der Sonne entgegen") oder "entgegengesetzt, zuwider" (Beisp. "diese Ansicht ist meiner völlig entgegen") (Beispiele aus Duden, Deutsches Universalwörterbuch, ganz ähnlich bei Wahrig.) Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:17, 24. Jun. 2018 (MESZ)Beantworten

Änderung bringt Widerspruch ein[Bearbeiten]

@Benutzer:Udo T.: Natürlich sind Zitate im Prinzip originalgetreu wiederzugeben. Üblicherweise berichtigt man triviale Fehler als "kleine Änderung" im strengsten Sinne. Aber was Du hier gemacht hast, widerspricht der Aussage im Artikel, dass das Adjektiv den Dativ regiert. Ich hatte die triviale Berichtigung treu dokumentiert; Deine apodiktische Änderungsbegründung trifft also nicht. Sei so gut und bringe die Sache in Ordnung. Ich bin gespannt, wie du das machst; außer meiner Lösung und einer Anmerkung fällt mir nichts ein. So widersprüchlich sollte der Eintrag nicht bleiben. -- Wegner8 (Diskussion) 15:20, 23. Jun. 2018 (MESZ)Beantworten

@Wegner8: dann ist das von dir eingefügte Beispiel-Zitat schlicht und einfach nicht geeignet und ich entferne es wieder. --Udo T. (Diskussion) 15:36, 23. Jun. 2018 (MESZ)Beantworten
Bei Grimm habe ich als Hinweis auf den Genitiv lediglich folgenden gefunden: „merkwürdig ist der ahd. gen. incagan des tales, ex adverso vallis.“ --Peter -- 09:25, 24. Jun. 2018 (MESZ)Beantworten

gegenan[Bearbeiten]

… ist aktuell (seit 24. April 2016, angegeben von Susann Schweden) die zweite Bedeutung des Adverbs. Gibt es dieses Wort? Der Online-Duden kennt es derzeit nicht, es gibt aber Suchmaschinentreffer in Büchern. Eine Anlage dieses Lemmas würde dem Leser, der die Bedeutung liest, das Wort aber nicht kennt, weiterhelfen. --Peter, 11:51, 1. Sep. 2020 (MESZ)Beantworten
Von Susann erledigt  Danke, Peter, 04:41, 1. Okt. 2020 (MESZ)Beantworten