Zum Inhalt springen

Diskussion:betucht

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Udo T. in Abschnitt aus dem jiddischen ist falsch

aus dem jiddischen ist falsch[Bearbeiten]

also es heisst im jiddischen "sicher" und man leitet daraus "wohlhabend" her und das soll wahrscheinlicher sein als die Bedeutung aus dem Deutschen? Allein im Grimm wörterbuch gibt es Nachweise von 1565 ! da gab es die Bedeutung für wohlhabend schon, da nur wer reich ist, gut betucht sein konnte. Lesen bildet. Einfach googlen, tuchen, Verb bei Grimm. "Wenn du Hufschläge hörst, denk an Pferde, nicht an Zebras!"

Und keinen Unsinn reinschreiben und auch noch sicher behaupten das wäre so. 2003:CA:A721:7D00:DC10:4A21:62DD:D897 17:07, 22. Feb. 2023 (MEZ)Beantworten

Offensichtlich aber auch gem. Grimm korrekt, siehe Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „betucht“ (digitalisierte Fassung). --Udo T. (Diskussion) 17:12, 22. Feb. 2023 (MEZ)Beantworten