Diskussion:Segelschiff

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Master of Contributions in Abschnitt Meinung zur Herkunft

Meinung zur Herkunft[Bearbeiten]

Meiner Ansicht nach wurde das Kompositum eher aus segeln und Schiff gebildet, die daraus abgeleitete Bedeutung wäre damit "Schiff, das segelt" oder "Schiff, mit dem man segelt" anstatt "Schiff mit (einem) Segel". - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 20:37, 18. Jun. 2016 (MESZ)Beantworten

Ein Dampfschiff ist nicht ein Schiff, mit dem man dampft, aber ein Ruderboot ist eines, mit dem man rudert, und ein Rettungsboot, eines … Peter -- 20:50, 18. Jun. 2016 (MESZ)Beantworten
Aber ein Dampfschiff ist aber auch kein Schiff mit Dampf, sondern (meiner Ansicht nach) ein Schiff das dampft. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 22:00, 18. Jun. 2016 (MESZ)Beantworten
Brandrede = „Determinativkompositum aus den Substantiven Brand und Rede“; m. E. ist das alles Willkür, Spekulation und Konstruktion. Letztlich ist es doch egal, wie das Wort entstanden ist, diese Herkunftsangaben helfen nur dem Muttersprachler, die Wortkomponenten durch anclicken näher kennenzulernen. Viel Spaß noch in dieser Runde, Peter -- 23:11, 18. Jun. 2016 (MESZ)Beantworten
Und denen, die sich für Etymologie oder speziell Zusammensetzungen bzw. allgemein für die Herkunft von Begriffen interessieren. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 23:19, 18. Jun. 2016 (MESZ)Beantworten