Zum Inhalt springen

Diskussion:Obi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt Diskussionsbeitrag

Diskussionsbeitrag[Bearbeiten]

@Alexander: Beim Apfelsaft bin ich mir bezüglich des Plurals unsicher, man kann „zwei Obi“ bestellen, aber habe ich dann „der Obi(s)“ zuviele getrunken? Und wenn sie die Kellnerin nicht bringt, sind dann „die Obi“ nicht gekommen? Peter -- 20:30, 16. Aug. 2016 (MESZ)Beantworten

@Peter: Du präsentierst in der 1. Bedeutung eine Gattungsbezeichnung Apfelsaft. Während es klar scheint, dass dieser Saft aus verschiedenen Apfelsorten gewonnen wird, und daher eine Pluralbildung zulässig ist, hat sich m.M.n dieser Aspekt bei „Obi“ nicht herausgebildet → das spricht für keinen Plural. Sollte es eine 2. Bedeutung geben, dass „Obi“ auch für „ein Glas Obi“ steht (vgl. Bier), wäre Pluralbildung natürlich zulässig, weil es sich um einen abzählbaren Begriff handelt. In deinen Beispielen taucht öfter der Terminus „ein Obi gspritzt“ auf, was eine zweite Bedeutung rechtfertigen würde. Diesfalls müssten deine obigen Fragen mit ja beantwortet werden. LG --Alexander Gamauf (Diskussion) 11:08, 17. Aug. 2016 (MESZ)Beantworten
Danke für Deine prompte Antwort. Ich bin mir aber immer noch unsicher bzgl. der Pluralformen, man bestellt ja auch nicht zwei Biere. Gruß in die alte Heimat, Peter -- 12:01, 17. Aug. 2016 (MESZ)Beantworten