Zum Inhalt springen

Diskussion:Mediengeschichte

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Beispiel passt nicht zu Bedeutung[Bearbeiten]

Das Beispiel

Aus einem Interview: „Herr Bärtschi, weshalb suchen wir in der SonntagsZeitung vergeblich nach einer Medienseite?“ - 
„Eine Medienseite wurde nie  angestrebt und hat sich nie ergeben. Gute ''Mediengeschichten'' brauchen kein eigenes Ressort.

passt meiner Meinung nach nicht zur Bedeutung [2] die Gesamtheit der historischen Darstellungen von Medienprozessen als Teil der allgemeinen Geschichtsschreibung

Ich bin überzeugt davon, dass dort über Geschichten aus dem Bereich der Medien gesprochen wird. Damit wäre es kein Beispiel für einen Plural der Bedeutung [2]. --Baisemain (Diskussion) 14:01, 12. Sep 2011 (MESZ)

Schwieriger Fall. Ich würde deduktiv vorgehen: Die Medienseite einer Zeitung berichtet über Medien und gehört damit zu Bedeutung 2. Daher halte ich es für vertretbar, die "Mediengeschichten" im Sinne des betreffenden Redakteurs ebenfalls der Bedeutung 2 zuzuordnen. --Light Yagami (Diskussion) 17:02, 12. Sep 2011 (MESZ)

Unabhängig davon, wie man den betreffenden Satz interpretiert, sollten Beispiele natürlich eindeutig sein. Vorschlag: "Je nach Medienbegriff setzen die Mediengeschichten in unterschiedlichen Epochen ein". --Light Yagami (Diskussion)